* Preis für Dreibettzimmer sowie Doppelzimmer zur Alleinnutzung auf Anfrage.
In viele der gewaltigen Glens der nördlichen Highlands mit ihren stillen Seen führen keine Straßen. Oft sind Sie die einzigen Wanderer in diesen Tälern. Eine atemberaubende Natur wartet auf Sie: Lachse wandern im Sommerhalbjahr die wilden Flüsse hinauf zu ihren Laichplätzen. Hirsche und Raubvögel sind zahlreich. Mit Glück sehen Sie Schulen der weltweit nördlichsten Delfinpopulation.
Das gute Quellwasser dient unzähligen Destillerien zur Herstellung des berühmten schottischen Nationalgetränks: dem Whisky. Oft wildromantisch gelegen sind die Burgen der einst mächtigen und stolzen Clans. Traditionen wie Highlandtänze und Pipebands werden von Jung bis Alt mit viel Freunde gelebt.
Die Touren werden englischsprachig geleitet, Grundkenntnisse der englischen Sprache sind hilfreich aber nicht dringend erforderlich. Es gibt keinen besseren Weg die Schönheiten der Natur zu entdecken oder nette Bekanntschaften zu schließen, als in einer Gruppe mit Gleichgesinnten. Nach einem aktiven Tag können Sie einen Drink auf der Terrasse genießen, einen kleinen Bummel durch das malerische Städtchen unternehmen oder ganz zwanglos an den hausinternen Veranstaltungen teilnehmen.
1. Tag | Anreise Edinburgh
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Edinburgh treffen Sie auf Ihre Reisegruppe und Sie beginnen Ihre 3,5-stündige Fahrt in die höchste Gebirgsregion Großbritanniens. Je weiter Sie nach Norden kommen, um so wilder wird die Landschaft. (Abfahrt um ca. 13.30 Uhr - Treffen gut 30 Minuten vor Abfahrt).
2. Tag | Glencoe
Heute fahren Sie ins vielleicht imposanteste Highlandtal, Glencoe. Der West Highland Way führt über den leicht zu gehenden Serpentinenweg Devil's Staircase zur Ostspitze des Loch Leven. Bis zum Meer blicken Sie über den Fjord Loch Leven und auf der anderen Seite auf die Bergkette „Three Sisters“, zwischen denen die McDonald's in Kriegszeiten ihr Vieh im Lost Valley versteckten. Den Nachmittag können Sie entweder im gemütlichen Hotel verbringen oder mit zum imposanten Grey Mare's Waterfall laufen. Vielleicht haben Sie aber auch Lust auf eine Tea Time oder ein Pint frischgezapftes im Dorfpub vielleicht? (11 km, + 400 m/- 500 m, 3,5 Stunden)
3. Tag | Ben Nevis
Begleitet vom Anblick des über Ihnen thronenden höchsten Berges Großbritanniens, dem Ben Nevis, gelangen Sie in ein Flusstal, das bereits als Kulisse für Filme wie „Rob Roy“ und „Braveheart“ gedient hatJe nach Fitness und Gruppengröße kann die Wanderung variieren. 11 km, +-400 m, HA 150 m, 3,5 Stunden.
Ganz fitte Wanderer mit entsprechender Bergerfahrung können den Ben Nevis auf eigene Faust besteigen, müssen dann aber früh aufbrechen und sich für die An- und Abreise ein Taxi teilen. (17 km, +- 1360 m, HA 300 m, 7,5 Stunden)
4. Tag | Loch Ness
Heute fahren Sie zu einem der berühmtesten Seen der Welt, dem Loch Ness. Sie wandern zu den tosenden Wasserfällen von Foyers, die in den zweitgrößten schottischen See fließen und an dessen Ufer. Wer weiß, vielleicht gehören Sie ja zu den wenigen, die einen Blick auf Nessie werfen können. Anschließend unternehmen Sie einen kurzen Abstecher nach Inverness. Gut einen Kilometer geht es über den Great Glen Way und entlang des Flusses Ness ins Zentrum der Hauptstadt der Highlands. Sie besichtigen hier die einzige Ausstellung in Schottland, die sich der Geschichte und der Herstellung der Nationaltracht widmet, dem Kilt. Anschließend geht es bein einer knapp 1-stündigen Fahrt zu ihrem Hotel in Grantown-on-Spey im Cairngorms National Park. (6 km, + 200 m / - 100 m, 2 Stunden)
5. Tag | Cairngorms Nationalpark
Es erwarten Sie ein unvergesslicher Tag im Cairngorms National Park, der einsamen Schönheit der östlichen Highlands. Hinter einer Burgruine auf dem Eiland des Loch an Eilean steigen die bewaldeten Hänge der Cairngorms auf. Durch den Urwald an seinem Ufer kommen SIe in den weiten oberen Teil des Glen Feshie, einem der großen, weit eingeschnittenen Highlandtäler. Wald, Moor und Seen wechseln sich hier ab und die rauen grünen Gipfel über den Bergwäldern fügen einen weiteren Kontrast hinzu. In diesen Teil des Nationalparks führen übrigens keine Straßen. (13 km, +/- 100 m, 4,5 Stunden)
6. Tag | Speyside Valley
Auf einem ehemaligen Schmugglerpfad wandern Sie auf dem heutigen Speyside Way von Tomintoul bis zur Glenlivet Destillerie. Das milde Klima der Region, verbunden mit vielen reinen Gebirgsbächen, bietet hervorragende Bedingungen für die Whiskyproduktion. Aus den vor einigen Jahrhunderten noch illegalen Schwarzbrennereien sind weltberühmte Destillerien hervorgegangen, darunter u.a. Glenfiddich, Glen Grant, Glenlivet. Ihr Pfad verläuft in sanften Steigungen in einer Höhe von 400 bis 600 m und gewährt tolle Ausblicke in die Cairngorms, die als größtes zusammenhängendes Gebiet ein Nationalpark mit subarktischer Vegetation ist. Der Weg endet an der Glenlivet Destillerie, wo Sie während einer Besichtigung erfahren, wie Whisky hergestellt wird und haben die Möglichkeit zum Probieren. (12 km, +/- 300 m, 4 Stunden)
7. Tag | Stirling Castle
Auf dem Weg nach Edinburgh besuchen Sie Stirling Castle, das fast 700 Jahre lang eine der wichtigsten Festungen schottischer Könige war. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter nach Dunbar, wo Sie Zeit für einen kurzen Spaziergang zum Hafen oder Strand haben.
8. Tag | Edinburgh
Nach dem gemeinsamen Orientierungsrundgang wird Ihnen die Entscheidung schwerfallen, was Sie sich auf eigene Faust in Edinburgh ansehen möchten. Wir empfehlen den Aufstieg zum Arthur's Seat, dem erloschenen Vulkan hinter dem Parlament. Von hier oben sieht man hinter den verwitterten Sandsteinbauten des „Athens des Nordens“ das Meer schimmern und kann einen Blick auf die Ausläufer der Highlands werfen.
9. Tag | Heimreise
Nach einem gemütlichen Frühstück nehmen wir Abschied von Schottland. In ca. 1 Std. erreichen Sie per Sammeltransfer den Flughafen Edinburgh. (Abflüge ab 12.30 Uhr erreichbar).
* Preis für Dreibettzimmer sowie Doppelzimmer zur Alleinnutzung auf Anfrage.
Der Reisepreis beinhaltet nicht die Anreise. Gerne organisiert Ihnen travelling Britain Ihre Anreise nach Edinburgh.
Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben der Reiseleitung vorbehalten. Alle Touren werden von erfahrenen und engagierten Wanderführern begleitet.
Unterbringung in einem guten Mittelklassehotel mit landestypischem Standard und Service. Alle Zimmer mit DU/WC, TV, Telefon, Tee- & Kaffeekocher.