• SEIT 30 JAHREN - GROSSBRITANNIEN UND IRLAND REISE EXPERTE
  • 100.000 ZUFRIEDENE KUNDEN
  • ÜBER 500 Vertriebspartnern in DE / A / CH

Autoreise Schottlands schönste Inseln der Westküste

Selbstfahrer Autoreise zu den wunderschönen Inseln Arran, Islay und Mull und dem Loch Lomond

Route: Glasgow - Isle of Arran - Isle of Islay - Isle of Mull - Loch Lomond & Trossachs

ab 1.528,00 € 11 Tage DZ  p.P.
Highlights dieser Tour
  • inkl. Fähren nach Arran, Islay & Mull
  • Tagesausflug auf die Klosterinsel Iona
  • Isle of Staffa (fakultativ)
  • Loch Lomond & Trossachs Nationalpark
Leistungen:
  • 2 Übernachtungen in Glasgow
  • 2 Übernachtungen auf der Isle of Arran
  • 2 Übernachtungen auf der Isle of Islay
  • 2 Übernachtungen auf der Isle of Mull
  • 2 Übernachtungen im Raum Loch Lomond
  • 10 x Frühstück
  • Fährpassagen laut Programm inkl. PKW
  • 1 x Reisehandbuch Schottland
  • Tipps für Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
  • Sicherungsschein

Die Reise ist variabel und verlängerbar.

Diese 11-tägige Autoreise führt Sie durch die schönsten Regionen Westschottlands – erleben Sie Schottland in Miniatur auf Arran, verkosten Sie rauchige Malts auf Islay, entdecken Sie die spirituelle Kraft von Iona und die Basaltwunder von Staffa. Historische Burgen, idyllische Küstenorte und die majestätische Natur der Highlands begleiten Ihre Route. Jjede Etappe bietet neue Eindrücke, kulturelle Vielfalt und schottische Gastfreundschaft.

1. Tag | Anreise - Glasgow

Individuelle Anreise nach Schottland. Bitte beachten Sie unsere Anreise-Informationen.

Übernachtung in Glasgow.

2. Tag | Aufenthaltstag Glasgow

Gehen Sie heute auf Entdeckungsreise durch Glasgow - eine lebendige Metropole mit einer spannenden Mischung aus viktorianischer Architektur, moderner Kunst und urbanem Flair. Besuchen Sie das Kelvingrove Art Gallery and Museum, schlendern Sie durch die Buchanan Street oder genießen Sie einen Spaziergang am River Clyde. Am Abend erwartet Sie eine große Auswahl an Restaurants und Bars – von traditionell bis trendig.

Übernachtung in Glasgow.

3. Tag | Anreise Isle of Arran

Nach dem Sie Glasgow in südwestlicher Richtung verlassen haben, erreichen Sie den Fährhafen in  Ardrossan nach etwa 1,5 Stunden. Die Route führt Sie durch die sanften Hügel von Ayrshire. Unterwegs lohnt sich ein kurzer Halt in Kilwinning oder Saltcoats, um die Küstenluft zu schnuppern oder einen Blick auf die Ruinen alter Abteien zu werfen. Am Hafen angekommen, setzen Sie mit der Fähre über den Firth of Clyde zur Isle of Arran. Die Überfahrt dauert rund 55 Minuten und bietet Ihnen bereits erste Ausblicke auf die schroffe Schönheit der Insel. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die frische Meeresbrise und beobachten Sie mit etwas Glück Seevögel oder sogar Robben entlang der Küste.

Nach Ihrer Ankunft am Hafen in Brodick bleibt vielleicht noch Zeit für erste Erkundungen, bevor Sie Ihre Unterkunft. Brodick liegt malerisch zwischen Meer und Bergen und bietet eine entspannte Atmosphäre mit kleinen Geschäften, Cafés und einem schönen Strand. Unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der Promenade oder besuchen das kleine Arran Heritage Museum, das einen charmanten Einblick in die Geschichte und Kultur der Insel gibt.

Übernachtung auf der Isle of Arran.

4. Tag | Isle of Arran

Heute erkunden Sie die Isle of Arran, die größte Insel im Firth of Clyde – oft liebevoll als „Schottland in Miniatur“ bezeichnet. Die Insel vereint auf kleinem Raum alles, was Schottland ausmacht: raue Berge im Norden, sanfte Hügel und Küstenorte im Süden, historische Stätten, Whisky und lokale Spezialitäten. Sie starten den Tag mit einer Fahrt entlang der Küstenstraße, die sich einmal rund um die Insel zieht. Im Süden erwarten Sie charmante Orte wie Whiting Bay, Kildonan und Lamlash, wo sich bunte Häuser an die Ufer schmiegen und der Blick über das Meer bis zur Holy Isle reicht. Kleine Cafés und Galerien laden zum Verweilen ein. Im Norden der Insel erhebt sich der markante Gipfel des Goat Fell, der höchste Berg Arrans. Auch wenn Sie ihn nicht besteigen, lohnt sich ein Halt am Besucherzentrum oder ein kurzer Spaziergang am Fuß des Berges. Die Landschaft hier erinnert stark an die Highlands – wild, felsig und ursprünglich.

Ein kulturelles Highlight ist der Besuch von Brodick Castle, einem historischen Anwesen mit prachtvollen Gärten und herrlichem Blick über die Bucht. Die Anlage bietet nicht nur Einblicke in die Geschichte der Insel, sondern auch schöne Spazierwege durch Rhododendronhaine und Waldpfade. Für Genießer empfiehlt sich ein Besuch der Arran Brewery, wo Sie lokale Biere probieren können – oder ein Abstecher zur Arran Distillery in Lochranza, die einen milden Single Malt produziert und Führungen mit Verkostung anbietet. Ein besonderes Naturerlebnis bieten die Glenashdale Falls im Osten der Insel. Ein gut ausgeschilderter Wanderweg führt Sie durch Wald und über Holzstege zu den beeindruckenden Wasserfällen – ideal für eine aktive Pause inmitten der Natur.

Übernachtung auf der Isle of Arran.

5. Tag | Von Arran bis zur Isle of Islay

Heute beginnt Ihre Fahrt mit einem landschaftlich reizvollen Abschied von der Isle of Arran. Sie verlassen die Insel am kleinen Fährhafen Lochranza, wo die kurze Überfahrt nach Claonaig auf dem schottischen Festland beginnt. Die Strecke ist ruhig, die Fähre kompakt – ein charmantes Erlebnis abseits der großen Routen. Nach der Ankunft in Claonaig fahren Sie durch die Halbinsel Kintyre, eine der ursprünglichsten Regionen Schottlands. Die Straßen sind schmal und kurvig, führen vorbei an Schafweiden, kleinen Bauernhöfen und einsamen Buchten. Hier erleben Sie Schottland fernab der Touristenpfade – mit viel Raum für spontane Stopps und Fotomotive. Ein lohnender Zwischenstopp ist Tarbert, ein malerischer Hafenort mit bunten Häusern, kleinen Cafés und Blick auf das Wasser. Ideal für eine kurze Pause, bevor Sie weiter zum Fährhafen Kennacraig fahren. Am Nachmittag setzen Sie mit der Fähre zur Isle of Islay über – die südlichste Insel der Inneren Hebriden. Die Überfahrt dauert etwa zwei Stunden und bietet schöne Ausblicke auf die zerklüftete Küste und das offene Meer. Mit etwas Glück sehen Sie Seevögel oder sogar Delfine. Die Insel selber empfängt Sie mit weiten Stränden, sanften Hügeln und dem typischen Duft von Torf und Meer – ein Ort für Genießer und Ruhesuchende.

Übernachtung auf der Isle auf Islay.

6. Tag | Isle of Islay

Heute widmen Sie sich ganz der Isle of Islay, einer Insel voller Charakter und Kontraste. Sie ist bekannt für ihre rauchigen Whiskys, ihre weiten Strände und die stille Schönheit ihrer Landschaft. Die Straßen auf Islay sind ruhig und überschaubar – ideal für eine gemütliche Rundfahrt mit vielen Stopps. Beginnen Sie mit einem Besuch der berühmten Destillerien im Süden der Insel: Ardbeg, Lagavulin und Laphroaig liegen malerisch an der Küste und bieten Führungen mit Verkostung. Die Kombination aus Torf, Meeresluft und weichem Quellwasser verleiht den Islay Malts ihren unverwechselbaren Charakter. Die Bowmore Distillery, mitten im gleichnamigen Hauptort der Insel gelegen, ist eine der ältesten Brennereien Schottlands und verbindet Tradition mit Eleganz. Der Ort selbst lädt zum Bummeln ein – mit Blick auf die Bucht, kleinen Läden und Cafés. Ein besonderes Highlight ist der Besuch der Bruichladdich Distillery an der Westküste der Insel. Bruichladdich steht für Innovation und Charakter: Hier entstehen sowohl klassische Malts als auch experimentelle Abfüllungen wie der stark getorfte „Octomore“. Die Brennerei legt großen Wert auf Transparenz, Regionalität und Handwerk – ein spannender Kontrast zu den traditionellen Häusern im Süden. Wer es etwas ruhiger mag, fährt weiter zur Kilchoman Distillery im Westen – eine der wenigen Farm-Destillerien, die vom Anbau der Gerste bis zur Abfüllung alles selbst machen. Zwischendurch lohnt sich ein Abstecher zu den weiten Sandstränden von Machir Bay oder Saligo Bay, wo sich die Wellen des Atlantiks eindrucksvoll brechen. Die Küstenlandschaft ist wild und ursprünglich – perfekt für einen Spaziergang oder ein Picknick mit Aussicht. Auch kulturell hat Islay einiges zu bieten: Besuchen Sie die Kildalton Cross, eines der ältesten keltischen Hochkreuze Schottlands, oder das kleine Museum of Islay Life in Port Charlotte, das spannende Einblicke in die Geschichte der Insel bietet.

Übernachtung auf der Isle of Islay.

7.Tag | Von Islay zur Isle of Mull

Nach dem Frühstück heißt es dann leider auch schon Abschied nehmen von der Isle of Islay. Mit der Fähre geht es zurück zum schottischen Festland. Von Kennacraig aus fahren Sie durch die grüne, hügelige Landschaft von Argyll, vorbei an kleinen Seen, Wäldern und charmanten Dörfern. Die Strecke Richtung Oban ist landschaftlich reizvoll und führt Sie durch eine der ursprünglichsten Regionen Westschottlands. Unterwegs lohnt sich ein kurzer Halt in Orten wie Lochgilphead oder Kilmartin, wo sich prähistorische Steinkreise und Grabhügel befinden – ein spannender Einblick in die frühe Geschichte Schottlands. Am Nachmittag erreichen Sie den lebendigen Hafenort Oban, das „Tor zu den Hebriden“. Hier setzen Sie mit der Fähre zur Isle of Mull über. Die Überfahrt dauert nur etwa 45 Minuten und bietet bei gutem Wetter fantastische Ausblicke auf die Küste, vorgelagerte Inseln und mit etwas Glück sogar Delfine oder Seevögel. Nach der Ankunft auf Mull fahren Sie weiter zu Ihrer Unterkunft. 

Übernachtung auf der Isle of Mull.

8. Tag | Isle of Mull - Iona - Staffa

Heute erkunden Sie die Isle of Mull, eine der landschaftlich eindrucksvollsten Inseln der Inneren Hebriden. Die Straßen sind schmal, aber gut befahrbar, und führen durch eine wilde, karge Landschaft mit hohen Bergen, tiefen Tälern und einsamen Buchten. Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch im Hauptort Tobermory, bekannt für seine bunten Hausfassaden entlang des Hafens. Hier können Sie gemütlich durch kleine Läden schlendern oder die Tobermory Distillery besuchen, die einen milden Inselwhisky produziert. Anschließend fahren Sie entlang der Westküste zur kleinen Fährstation Fionnphort, wo Sie zur nahegelegenen Insel Iona übersetzen. Die Überfahrt dauert nur wenige Minuten, doch Iona fühlt sich wie eine andere Welt an: still, spirituell und voller Geschichte. Hier können Sie die berühmte Iona Abbey besuchen, eine der ältesten christlichen Stätten Schottlands und einst Zentrum keltischer Mission. Die Atmosphäre ist ruhig und eindrucksvoll – ideal für eine Pause vom Alltag.

Optional können Sie von Iona aus eine Bootstour zur Insel Staffa unternehmen. Staffa ist unbewohnt und berühmt für die Fingal’s Cave, eine riesige Basalthöhle mit beeindruckender Akustik und geometrischer Schönheit. Die Fahrt dorthin ist ein echtes Naturerlebnis – mit etwas Glück sehen Sie Papageientaucher oder Delfine. Zurück auf Mull fahren Sie gemütlich zu Ihrer Unterkunft. Unterwegs bieten sich immer wieder Gelegenheiten für Fotostopps, Spaziergänge oder einfach zum Innehalten und Genießen der Landschaft.

Bootstour zur Klosterinsel ist inklusive, Staffa fakultativ gegen Aufpreis dazubuchbar.

Übernachtung auf der Isle of Mull.

9 Tag | Inveraray - Loch Lomond

Nach dem Frühstück geht es mit der Fähre zurück nach Oban auf dem Festland. Hier lohnt in jedem Fall ein kurzer Zwischenstopp. Schlendern Sie entlang der Hafenpromenade, besuchen Sie die Oban Distillery oder genießen Sie einen Kaffee mit Blick auf die Bucht, bevor die weitere Etappe Sie durch die stille Schönheit von Argyll, vorbei an kleinen Seen und durch dichte Wälder, führt. Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt entlang des Loch Awe, einem der längsten Süßwasserseen Schottlands. Die Straße schlängelt sich am Ufer entlang und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Berge. Ein besonderes Highlight ist der Besuch der St Conan’s Kirk, einer der ungewöhnlichsten Kirchen Schottlands. Diese wurde im späten 19. Jahrhundert erbaut und vereint verschiedene Baustile – von romanisch bis gotisch – in einem märchenhaften Ensemble direkt am Seeufer. Im Inneren erwarten Sie kunstvolle Holzarbeiten, ein beeindruckender Altarraum und sogar ein Sarkophag, der angeblich die Gebeine von Robert the Bruce enthält. Weiter geht es durch die bewaldeten Hügel von Glen Aray nach Inveraray, einer charmanten Kleinstadt am Ufer des Loch Fyne. Hier lohnt sich ein Besuch im imposanten Inveraray Castle, dem Sitz des Clan Campbell, mit prachtvollen Räumen und gepflegten Gärten. Auch das Inveraray Jail, ein interaktives Museum im ehemaligen Gefängnis, bietet spannende Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte. Weiter geht es zum Loch Lomond, dem größten See Schottlands, wo die Straße entlang des Wassers verläuft und immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge und das glitzernde Binnengewässer bietet.

Übernachtung im Raum Loch Lomond.

10. Tag | Loch Lomond & Trossachs

Heute widmen Sie sich ganz dem Loch Lomond & The Trossachs Nationalpark, einer der schönsten und vielfältigsten Naturlandschaften Schottlands. Beginnen Sie den Tag mit einer Fahrt entlang des östlichen Loch Lomond-Ufers, wo sich zahlreiche Aussichtspunkte und kleine Wanderwege befinden. Besonders empfehlenswert ist ein Halt am Balmaha Visitor Centre, wo Sie Informationen zu lokalen Routen und Naturhighlights erhalten. Von hier aus können Sie einen kurzen Spaziergang zum Aussichtspunkt Conic Hill unternehmen – der Aufstieg ist moderat und belohnt mit einem herrlichen Blick über den See und die Inseln. Wer es gemütlicher mag, kann eine Bootsfahrt auf dem Loch unternehmen oder einfach in einem der Cafés am Ufer entspannen. Die Region ist bekannt für ihre Ruhe, klare Luft und das Spiel von Licht und Wasser zwischen den Hügeln. Fahren Sie anschließend weiter in die Trossachs, eine hügelige Waldlandschaft, die oft als „Highlands im Taschenformat“ bezeichnet wird. Die Straßen schlängeln sich durch Täler, vorbei an kleinen Seen wie dem Loch Katrine, wo Sie eine historische Dampferfahrt unternehmen können – ein Klassiker seit Queen Victoria. Ein kultureller Höhepunkt ist der Besuch des charmanten Marktstädtchens Callander, das als Tor zu den Trossachs gilt. Hier können Sie auf den Spuren des schottischen Volkshelden Rob Roy MacGregor wandeln, dessen Geschichte eng mit der Region verbunden ist. Das kleine Rob Roy Visitor Centre bietet spannende Einblicke in sein Leben zwischen Mythos und Realität. Mit vielen neuen Eindrücken kehren Sie am Abend in Ihre Unterkunft zurück.

Übernachtung im Raum Loch Lomond. 

11. Tag | Heimreise

Nach zehn erlebnisreichen Tagen heißt es heute „Beannachd Leat“ – Auf Wiedersehen Schottland. Je nach Ihrem individuellen Abfahrtsort und Ihrer geplanten Rückreise gestalten Sie diesen Tag ganz nach Ihren Wünschen.

Leistungen

  • 2 Übernachtungen in Glasgow
  • 2 Übernachtungen auf der Isle of Arran
  • 2 Übernachtungen auf der Isle of Islay
  • 2 Übernachtungen auf der Isle of Mull
  • 2 Übernachtungen im Raum Loch Lomond
  • 10 x Frühstück
  • Fährpassagen laut Programm inkl. PKW
  • 1 x Reisehandbuch Schottland
  • Tipps für Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
  • Sicherungsschein

Die Reise ist variabel und verlängerbar.

Praktische Informationen

Folgende Fährverbindungen sind im Reisepreis inkludiert:

Ardrossan - Brodick (Isle of Arran)

Lochranza (Isle of Arran) - Claonaig (Kintyre)

Kennacraig - Port Askaig oder Port Charlotte (Isle of Islay)

Port Askaig oder Port Charlotte (Isle of Islay) - Kennacraig

Oban - Craignure (Isle of Mull)

Fionnphort (Isle of Mull) - Iona und zurück (ohne Fahrzeug)

Craignure (Isle of Mull) - Oban

Bootsausflüge nach Staffa werden von Staffa Tours angeboten - mehr Informationen zu den einzelnen Ausflugsfahrten finden Sie auf der Webseite www.staffatours.com.

Anreise-Informationen:

Der Reisepreis beinhaltet nicht die Anreise. Wählen Sie für Ihre Anreise zwischen Flug und Mietwagen oder Reise mit dem eigenen Fahrzeug und Fähre. Gerne berät Sie das travelling Britain Team.

Karte für Autoreise Schottische Insel Highlights

B&B Gästehäuser

Freundliche, landestypische B&B Gästehäuser. Alle Zimmer mit eigenem Bad oder Dusche/WC und inklusive Frühstück.

Jetzt Buchen!
202 Angebote für "Schottische Insel-Highlights " gefunden
Lade Daten
Sortieren nach
Termin
Preis

Reise Highlights & Sehenswürdigkeiten