• SEIT 30 JAHREN - GROSSBRITANNIEN UND IRLAND REISE EXPERTE
  • 100.000 ZUFRIEDENE KUNDEN
  • ÜBER 500 Vertriebspartnern in DE / A / CH

Autoreise Das Aroma Schottlands

Whisky, Highlands & Hebriden – eine Selbstfahrer-Reise durch das Herz Schottlands

Route: Edinburgh - Stirling - Pitlochry - Oban - Isle of Mull - Argyll Coastal Route - Isle of Islay - Isle of Jura - Loch Lomond - Glasgow

ab 1.445,00 € 10 Tage DZ  p.P.
Highlights dieser Tour
  • Die berühmten Whisky Destillen auf Islay
  • Oban "Tor zu den Inseln"
  • Isle of Mull
  • Die Argyll Coastal Route
  • Inklusive aller Fähren zu den Inseln
Leistungen:
  • 2 Übernachtungen in der Nähe von Edinburgh
  • 2 Übernachtungen im Raum Oban
  • 3 Übernachtungen auf Islay
  • 2 Übernachtungen in Glasgow
  • 9 x schottisches Frühstück
  • Fährüberfahrten zur Isle of Mull und zurück inkl. 1 PKW & Insassen
  • Fährüberfahrten zur Isle of Islay und zurück inkl. 1 PKW & Insassen
  • 1 x Reisehandbuch Schottland
  • Tipps für Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
  • Sicherungsschein

Die Reise ist variabel und verlängerbar. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gegen Aufpreis gerne auch ein zentral gelegenes Hotel in Edinburgh.

Diese Rundreise verbindet die Highlights Schottlands: majestätische Burgen, wilde Küsten, traditionsreiche Brennereien und charmante Inseln. Von Edinburgh über Stirling und Oban bis zur Whiskyinsel Islay entdecken Sie historische Städte, spektakuläre Landschaften und die Vielfalt des schottischen Whiskys. Ob auf Panoramarouten, bei Fährüberfahrten oder in kleinen Hafenorten - diese Reise verbindet Kultur, Natur und Genuss auf unvergleichliche Weise.

1. Tag | Individuelle Anreise - Edinburgh

Individuelle Anreise, bitte beachten Sie unsere Anreise-Informationen. Übernachtung in der Nähe von Edinburgh.

2. Tag | Edinburgh

Edinburgh, die Hauptstadt Schottlands, ist eine Stadt voller Kontraste – historisch und modern, majestätisch und lebendig zugleich. Ihr Besuch beginnt idealerweise mit einer Fahrt im offenen Doppeldeckerbus, der Ihnen einen hervorragenden Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten verschafft. Die Route führt vorbei an georgianischen Fassaden, mittelalterlichen Gassen und grünen Parks, während Sie bequem die Alt- und Neustadt erkunden.

Ein absolutes Muss ist das mächtige Edinburgh Castle, das auf dem vulkanischen Castle Rock thront und die Stadt überragt. Die Burg erzählt Jahrhunderte schottischer Geschichte – von königlichen Residenzen über militärische Konflikte bis hin zu den schottischen Kronjuwelen. Direkt unterhalb der Burg befindet sich das Scotch Whisky Experience Centre – ein wahres Mekka für Whisky-Liebhaber. Hier erfahren Sie auf interaktive Weise alles über die Herstellung, die Regionen und die Geschichte des schottischen Nationalgetränks. Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, besucht den Palace of Holyroodhouse am östlichen Ende der Royal Mile – die offizielle Residenz der britischen Monarchie in Schottland. Auch die St Giles’ Cathedral mit ihrer markanten Krone und das unterirdische Mary King’s Close, das einen Blick in das Leben des mittelalterlichen Edinburgh gewährt, sind lohnenswerte Stationen. Abends laden die Pubs und Restaurants der Altstadt zum Verweilen ein. Ob traditionelle schottische Küche, moderne Gastronomie oder ein Dram Whisky in einem historischen Pub – Edinburgh bietet für jeden Geschmack das passende Ambiente.

Übernachtung in der Nähe von Edinburgh

3. Tag | Stirling - Pitlochry - Highlands

Nach einem stärkenden Frühstück verlassen Sie Edinburgh in nordwestlicher Richtung und fahren durch sanfte Hügellandschaften nach Stirling – eine Stadt, die als Schlüssel zur schottischen Geschichte gilt. Hier lohnt ein Besuch der charmanten Altstadt sowie des imposanten Stirling Castle, das hoch über der Stadt thront. Die Burg war einst königliche Residenz und spielte eine zentrale Rolle im schottischen Unabhängigkeitskampf. Von den Mauern aus genießen Sie einen weiten Blick über das Tal des River Forth und die umliegenden Hügel. Nach dem kulturellen Zwischenstopp setzen Sie Ihre Fahrt fort in Richtung Westen. Die Route führt Sie durch die dramatische Landschaft der Trossachs und weiter entlang des malerischen Loch Awe, einem der größten und landschaftlich reizvollsten Seen Schottlands. An seinen Ufern liegt die eindrucksvolle St Conan’s Kirk, eine ungewöhnlich gestaltete Kirche mit Elementen aus verschiedenen Epochen und Baustilen. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und wirkt wie ein verwunschenes Märchenschloss. Die Lage direkt am Ufer des Loch Awe ist besonders stimmungsvoll. Nur wenige Kilometer weiter liegt der Cruachan Dam, Teil des „Hollow Mountain“-Projekts – eines unterirdischen Wasserkraftwerks, das in den Berg Ben Cruachan gebaut wurde. Die Besucherzentren bieten spannende Einblicke in die Technik und die Geschichte dieses ambitionierten Energieprojekts. Wer möchte, kann an einer Führung teilnehmen und tief in das Innere des Berges vordringen. Sie erreichen die Hafenstadt Oban, die als „Tor zu den Inseln“ gilt. Die lebendige Stadt am Firth of Lorn bietet zahlreiche Restaurants, Pubs und Geschäfte sowie die Möglichkeit, die berühmte Oban Distillery zu besuchen. Der Oban Single Malt ist bekannt für seine ausgewogene Kombination aus maritimen und fruchtigen Noten – ein idealer Abschluss für einen Tag voller landschaftlicher und historischer Höhepunkte. (214km)

Übernachtung im Raum Oban

4. Tag | Oban - Isle of Mull

Am Vormittag besteigen Sie in Oban die Fähre und setzen über nach Craignure auf der Isle of Mull – eine der landschaftlich reizvollsten Inseln der Inneren Hebriden. Schon bei der Ankunft spüren Sie die Ruhe und Ursprünglichkeit dieser Region, geprägt von zerklüfteten Küsten, grünen Hügeln und einsamen Buchten. Eine Rundfahrt über die Insel führt Sie durch wilde, teils dramatische Landschaften mit spektakulären Ausblicken auf das Meer und die umliegenden Inseln. Besonders lohnenswert ist ein Besuch des malerischen Hafenstädtchens Tobermory, das mit seinen farbenfrohen Häusern entlang der Bucht sofort ins Auge fällt. Hier befindet sich auch die Tobermory Distillery, die sowohl getorfte als auch ungetorfte Whiskys produziert. Eine Führung durch die Destillerie bietet Ihnen spannende Einblicke in die lokale Whiskytradition. Ein weiteres Highlight Ihres Aufenthalts könnte ein Ausflug zur kleinen, aber geschichtsträchtigen Insel Iona sein, die Sie von Fionnphort aus mit einer kurzen Fährfahrt als Fußpassagier erreichen. Iona gilt als Wiege des schottischen Christentums – hier gründete der irische Mönch Columban im Jahr 563 ein Kloster, das über Jahrhunderte hinweg ein bedeutendes religiöses Zentrum war. Die heutige Iona Abbey, liebevoll restauriert, strahlt eine besondere spirituelle Atmosphäre aus und lädt zum Innehalten ein. Nach einem erlebnisreichen Tag bringt Sie am Nachmittag die Fähre zurück nach Oban.

Übernachtung im Raum Oban. (ca. 180km)

5. Tag | Argyll Coastal Route - Isle of Islay

Die heutige Etappe führt Sie von Oban in Richtung Süden entlang der spektakulären Argyll Coastal Route. Auf rund 90 Kilometern erleben Sie eine eindrucksvolle Vielfalt an Landschaften: zerklüftete Küsten, stille Buchten, bewaldete Hügel und weite Ausblicke über das Meer. Empfehlenswert ist ein Zwischenstopp im malerischen Hafenstädtchen Tarbert, das sich idyllisch an einer schmalen Meeresbucht schmiegt. Schlendern Sie durch die Gassen, besuchen Sie die kleinen Galerien und gönnen Sie sich eine Pause in einem der gemütlichen Cafés oder Fischrestaurants direkt am Wasser – fangfrischer Lachs, Muscheln oder Jakobsmuscheln sind hier eine Spezialität. Von Tarbert aus erreichen Sie nach kurzer Weiterfahrt den Fährhafen Kennacraig, wo Sie die Überfahrt zur berühmten Whiskyinsel Islay antreten. Die Fährfahrt selbst ist ein Erlebnis: Während das Schiff durch die Inselwelt der Inneren Hebriden gleitet, eröffnen sich Ihnen herrliche Ausblicke auf die Küstenlandschaft, das offene Meer und die ersten Silhouetten von Islay. Mit etwas Glück begleiten Seevögel oder sogar Delfine Ihre Fahrt. (ca. 120km)

Übernachtung auf Islay.

6. Tag | Whiskyinsel Islay - der Süden und der Westen

Ein Tag auf Islay, der legendären Whisky-Insel an der schottischen Westküste, bietet Ihnen die Gelegenheit, alle aktiven Brennereien der Insel zu besuchen – eingebettet in eine eindrucksvolle Landschaft aus Küsten, Mooren und sanften Hügeln. Laphroaig, dessen Whisky für seinen medizinisch-maritimen Charakter bekannt ist. Die Führung durch die Brennerei vermittelt Ihnen die Geschichte und Philosophie hinter diesem einzigartigen Geschmack. Nur wenige Minuten entfernt liegt Lagavulin, berühmt für seinen 16-jährigen Klassiker mit rauchig-süßem Profil. Die historische Atmosphäre und die Nähe zum Meer machen diesen Besuch besonders eindrucksvoll. Den Abschluss im Süden bildet Ardbeg, dessen Whiskys für ihre kraftvolle Torfigkeit bekannt sind. Das moderne Besucherzentrum und das Café laden zu einer kurzen Pause mit Blick auf die Küste ein – ideal für einen Kaffee oder ein leichtes Mittagessen.

Die Bowmore Distillery im gleichnamigen Hauptort der Insel ist die älteste Brennerei Islays und liegt direkt am Loch Indaal. Besonders sehenswert ist das legendäre Lagerhaus „No. 1 Vaults“, das älteste Whisky-Lager Schottlands. Im Westen der Insel liegt Bruichladdich, bekannt für Innovation und Vielfalt. Hier entstehen sowohl ungetorfte Whiskys wie „Classic Laddie“ als auch der extrem torfige „Octomore“. Die Führungen sind lebendig und modern, und die Brennerei legt großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit. Ganz in der Nähe findet sich Kilchoman, eine der jüngsten Brennereien Islays, die alles vor Ort produziert – vom Gerstenanbau bis zur Abfüllung.

Übernachtung auf Islay.

7. Tag | Whiskyinsel Islay - der Nordosten und die Isle of Jura

Im Nordosten von Islay befinden sich drei weitere Brennereien. Direkt am Sound of Islay, in spektakulärer Lage, liegt Bunnahabhain, deren Whiskys meist ungetorft und maritim geprägt sind. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich Caol Ila, bekannt für seine elegante Rauchigkeit. Zwischen diese beiden Traditionsbrennereien befindet Ardnahoe, die neueste Brennerei der Insel. Hier trifft modernes Design auf traditionelle Methoden.

Nutzen Sie den heutigen Tag auch unbedingt für einen Abstecher auf die Nachbarinsel Jura. Ab Port Askaig bringt Sie eine Fähre in nur wenigen Minuten Feolin auf die andere Seite des Sound of Islay (Turn up and go service - Tickets können vorab online gebucht werden). Der Orignalname der Insel - Diúra - stammt aus dem Altnordischen und heißt soviel wie "Hirschinsel", was damit zu tun haben könnte, dass die Rotwildpopulation die Zahl der Menschen bei Weitem übersteigt. Die Insel ist deutlich abgeschiedener – mit nur wenigen hundert Einwohnern, einer einzigen Straße, der Jura Distillery und einer rauen, wilden Landschaft. Bekannt ist Jura vor allem für seine markanten „Paps of Jura“, drei auffällige Bergkuppen, die auch vom Nordosten Islays aus gut zu sehen sind, sowie der Corryvreckan-Strudel – eines der spektakulärsten Naturphänomene Schottlands und einer der größten natürlichen Meeresstrudel der Welt. Die Royal Navy stufte das Gebiet einst als „nicht befahrbar“ ein – ein Hinweis auf die extremen Kräfte, die hier wirken. Bootstouren ab Craighouse auf Jura ermöglichen es, das Naturphänomen aus sicherer Entfernung zu beobachten. Die steilen Klippen, das tiefblaue Wasser und die wilde Schönheit der Umgebung machen den Corryvreckan zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Übernachtung auf Islay

8. Tag | Loch Lomond & Trossachs

Am Morgen bringt Sie die Fähre zurück zum schottischen Festland. Nach Ihrer Ankunft setzen Sie Ihre Reise entlang des malerischen Loch Fyne fort. Die Straße schlängelt sich durch eine eindrucksvolle Landschaft aus Wasser, Wald und Hügeln und führt Sie direkt nach Inveraray, dem historischen Sitz der Herzöge von Argyll. Das imposante Inveraray Castle mit seiner prachtvollen Fassade und der beeindruckenden Waffensammlung ist ein lohnendes Ziel für Kulturinteressierte und dürfte Fans der Erfolgsserie "Downton Abbey" bekannt vorkommen.  Von Inveraray geht es weiter Richtung Osten, vorbei an den berühmten „Bonnie Bonnie Banks“ des Loch Lomond – einem der bekanntesten und schönsten Seen Schottlands. Ein Zwischenstopp im idyllischen Ort Luss lohnt sich in jedem Fall. Die gepflegten Cottages, der kleine Pier und die Aussicht auf die umliegenden Berge machen diesen Ort zu einem beliebten Fotomotiv und einem perfekten Platz für eine Pause. Hinter Dumbarton, am Übergang zur urbanen Region rund um Glasgow, befindet sich die traditionsreiche Auchentoshan Distillery, gegründet im Jahr 1825. Sie ist eine Besonderheit in der schottischen Whiskywelt, denn sie destilliert dreifach – ein Verfahren, das sonst eher in Irland üblich ist. Das Ergebnis sind besonders leichte, elegante Single Malts mit überraschender Tiefe und Komplexität. Für Whiskyfreunde, die es etwas milder mögen, ist Auchentoshan ein idealer Abschluss Ihrer heutigen Etappe. Gegen Abend erreichen Sie Glasgow, Schottlands größte Stadt. (ca. 180km)

Übernachtung in Glasgow

9. Tag | Glasgow

Glasgow gilt als bedeutendes nationales Kulturzentrum und beherbergt nicht nur die Scottish Opera, das Scottish Ballet und das National Theatre of Scotland, sondern auch eine Vielzahl von renommierten Museen. Ein Museum von Weltrang ist das Kelvingrove Art Gallery und Museum, das in einem imposanten Sandsteingebäude untergebracht ist. Über 8.000 Objekte sind hier zu bewundern. Bummeln Sie anschließend über die Byres Road, mit schönen Geschäften und Restaurants. Ein Mann, der das Stadtbild besonders prägte war der Glasgower Architekt und Designer Charles Rennie Mackintosh. In den 1890er und 1900er Jahren begann Mackintosh ein unvergleichliches Portfolio aus Gebäuden in der ganzen Stadt zu errichten. Hierzu gehören die Glasgow School of Art und die Willow Tea Rooms. 1914 verließ Mackintosh Glasgow und kehrte nie wieder zurück. Seine Kunstwerke können Sie jedoch auch heute noch bewundern. Für den Abend empfehlen wir einen Bummel durch das In-Viertel Finniston. Entlang der Argyll Street liegen zahlreiche erstklassige Restaurants und tolle Bars wie die The Finniston Gin Bar und die Ben Nevis Whisky Bar, in der häufig Live Folk Music zu hören ist. Übernachtung in Glasgow.

10. Tag | Heimreise

Je nach Abfahrtsort/ Zeit gestalten Sie individuell Ihr Programm und die Rückreise.

Leistungen

  • 2 Übernachtungen in der Nähe von Edinburgh
  • 2 Übernachtungen im Raum Oban
  • 3 Übernachtungen auf Islay
  • 2 Übernachtungen in Glasgow
  • 9 x schottisches Frühstück
  • Fährüberfahrten zur Isle of Mull und zurück inkl. 1 PKW & Insassen
  • Fährüberfahrten zur Isle of Islay und zurück inkl. 1 PKW & Insassen
  • 1 x Reisehandbuch Schottland
  • Tipps für Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
  • Sicherungsschein

Die Reise ist variabel und verlängerbar. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gegen Aufpreis gerne auch ein zentral gelegenes Hotel in Edinburgh.

Praktische Informationen

Anreise-Informationen:

Der Reisepreis beinhaltet nicht die Anreise. Wählen Sie für Ihre Anreise zwischen Flug und Mietwagen oder Reise mit dem eigenen Fahrzeug und Fähre. Gerne berät das travelling Britain Team.

Scotch Malt Whisky Society Edinburgh

Erleben Sie die feine Welt eines britischen Privatclubs und trinken Sie einzigartige Malt Whiskies in der Scotch Malt Whisky Society. Dieser Club ist nur für Mitglieder zugänglich, jedoch öffnet er seine Türen für interessierte Whiskyfreunde, die ein Essen im clubeigenen, preisgekrönten Restaurant buchen.

Die Society ist die weltweit führende Instanz in Bezug auf Single Cask, Single Malt Whisky und einmaligen Abfüllungen. Nach einer Tour durch die Clubräume können Gäste ein köstliches 2-Gang Mittagessen oder Abendessen genießen und anschließend 2 Society Malts in der Club Bar probieren.

Preise auf Anfrage

Karte für Autoreise Whiskyreise Schottland

Pubs / Inns oder Small Hotels

Sie wohnen in gemütlichen, landestypischen Pubs, Inns oder Small Hotels. Alle Zimmer mit DU/WC.

Jetzt Buchen!
699 Angebote für "Das Aroma Schottlands" gefunden
Lade Daten
Sortieren nach
Termin
Preis

Reise Highlights & Sehenswürdigkeiten