Weitere Eintritte, Mittag- und Abendessen sind nicht inklusiv.
Auf dieser Tour sind keine Kinder zugelassen.
Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte und die eindrucksvollen Schauplätze der Serie Outlander. Diese Reise führt Sie zu Orten, die seit dem 16. Jahrhundert nahezu unverändert geblieben sind. Sie erkunden historische Städte, wandern über bedeutende Schlachtfelder und besuchen einige der verborgensten Burgen des Landes – Schauplätze voller Geschichten von Mut, Verlust und Hoffnung. Dabei erleben Sie nicht nur die dramatischen Ereignisse der Serie erneut, sondern teilen diese besondere Reise mit anderen Fans aus aller Welt. Gemeinsam folgen Sie den Spuren von Claire und Jamie und entdecken die Schauplätze einer zeitreisenden Liebesgeschichte, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.
1. Tag | Outlander-Drehorte - Edinburgh bis Inverness
Die Reise beginnt morgens um 08.45 Uhr in Edinburgh und führt zu einigen der bekanntesten Drehorte der Fernsehserie Outlander. Erster Halt ist Midhope Castle, bekannt als Jamies Zuhause „Lallybroch“. Obwohl das Innere des Hauses in Filmstudios rekonstruiert wurde und die Ruinen nicht betreten werden dürfen, haben Besucher die Möglichkeit, auf den berühmten Stufen Platz zu nehmen und die Kulisse auf sich wirken zu lassen.
Die Route führt weiter durch die sanfte Landschaft Zentralschottlands, vorbei am Stirling Castle und dem Wallace Monument, bevor Doune Castle erreicht wird. In Outlander diente es als „Castle Leoch“, Stammsitz des MacKenzie-Clans. Mit einem Audioguide erhalten Sie Einblicke in die Rolle der Burg in verschiedenen Produktionen, darunter Monty Python, Game of Thrones und Outlander. Alternativ können Sie die Umgebung bei einem Spaziergang entlang des Flusses erkunden oder die dramatische Kulisse fotografisch festhalten.
Die Fahrt führt weiter in den Trossachs-Nationalpark und in die Highlands. Vorbei an glitzernden Seen und schroffen Gipfeln erreichen Sie die abgelegene Landschaft des Rannoch Moor und schließlich das Tal von Glencoe, bekannt für seine markanten Hänge und seine historische Bedeutung. Hier haben Sie Zeit für Fotos, einen kurzen Spaziergang und ein Mittagessen in der Umgebung.
Am Nachmittag besuchen Sie das Glenfinnan Monument, das an das historische Treffen von Bonnie Prince Charlie mit seinen Anhängern erinnert – ein Schlüsselmoment des Jakobitenaufstands. Das Denkmal liegt malerisch am Loch Shiel, nahe der bekannten Dampfeisenbahn, die als „Hogwarts Express“ in Harry Potter zu sehen ist.
Der letzte Abschnitt der Tagesreise führt entlang des geheimnisvollen Loch Ness nach Inverness, der Hauptstadt der Highlands. Der Abend steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, die lokale Küche zu probieren und die Stadt bei einem Spaziergang zu entdecken – etwa das Inverness Castle oder die idyllischen Inseln im Fluss Ness.
Übernachtung in Inverness.
2. Tag |Clan Fraser - Glen Affric - Loch Ness
Der Tag beginnt mit einer Fahrt ins Herz des historischen Landes des Clan Fraser. Dort besuchen Sie das Grab von Lord Lovat, bekannt als der „alte Fuchs“ der Jakobitenrebellion und in der Outlander-Saga als Jamies Großvater dargestellt. Eine Gelegenheit, einem bedeutenden historischen Charakter Ihre Ehrerbietung zu erweisen.
Anschließend führt die Reise in das beeindruckende Tal von Glen Affric, das mit seinen Seen, Bergen und Kiefernwäldern zu den schönsten Landschaften Schottlands zählt. Die Region bietet nicht nur spektakuläre Natur, sondern auch eine passende Kulisse für die fiktiven Rückzugsorte von Jamie Fraser.
Ein weiterer Programmpunkt ist der Besuch des Corrimony Chambered Cairn, einer rund 4.000 Jahre alten Grabstätte. Diese archäologische Stätte zeugt vom kulturellen Erbe und der spirituellen Verbundenheit der frühen Bewohner der Highlands. Nach dem Besuch dieser historischen Orte fahren Sie weiter nach Drumnadrochit, einem kleinen Ort am Ufer des Loch Ness. Dort genießen Sie Ihre Mittagspause und haben die Möglichkeit, die Ruinen von Urquhart Castle zu besichtigen – eine Burg mit über 1.000 Jahren Geschichte, die direkt am See liegt. Vielleicht entdecken Sie sogar einen Hinweis auf das berühmte Ungeheuer von Loch Ness.
Am Nachmittag besuchen Sie die Rogie Falls, wo ein optionaler Spaziergang zur Hängebrücke einen eindrucksvollen Blick auf den Wasserfall bietet. Die Umgebung lädt dazu ein, die wilde Schönheit der Highlands zu genießen. Ihr Driver-Guide zeigt Ihnen darüber hinaus weitere Orte, die mit der Geschichte und den Legenden der Region verbunden sind. Am Abend kehren Sie nach Inverness zurück. Der Abend steht zur freien Verfügung – ein Besuch in einem traditionellen Pub bietet die Gelegenheit, den Tag bei einem Getränk und lokaler Musik ausklingen zu lassen.
Übernachtung in Inverness.
3. Tag | Culloden - Clava Cairns - Cairngorms - Perth
Der heutige Tag führt Sie zu einem der bedeutendsten und emotionalsten Orte der schottischen Geschichte: dem Schlachtfeld von Culloden. Hier endete 1746 der letzte Jakobitenaufstand, was weitreichende Folgen für die Kultur und Lebensweise der Highlander hatte. Für Fans der Serie Outlander ist dieser Ort besonders eindrucksvoll – unweit davon verabschiedeten sich Jamie und Claire unter Tränen, bevor Jamie sich der Armee anschloss. Sie haben Gelegenheit, das Besucherzentrum zu erkunden und der Gefallenen zu gedenken.
Anschließend besuchen Sie die archäologische Stätte Clava Cairns, einen gut erhaltenen Komplex aus Ringgräbern und Menhiren. Die Anlage stammt aus der Bronzezeit und gilt als Inspiration für die fiktiven Steinkreise von Craigh na Dun.
Die Fahrt führt weiter durch den Cairngorms-Nationalpark nach Aviemore, einem beliebten Ort für Outdoor-Aktivitäten. Unterwegs sind Fotostopps eingeplant. Nach der Mittagspause haben Sie Zeit, Aviemore individuell zu erkunden.
Am Nachmittag besuchen Sie das Highland Folk Museum in Newtonmore. Die Anlage zeigt rekonstruierte Crofts mit Torfdächern aus dem 18. Jahrhundert und vermittelt einen authentischen Eindruck vom Leben in den Highlands. In Outlander diente das Museum als Kulisse für Szenen mit dem MacKenzie-Clan. Letzter Halt des Tages ist Killiecrankie, eine ruhige Flussschlucht, die einst Schauplatz einer der blutigsten Schlachten der Jakobiten war. Die Umgebung lädt zu einem kurzen Spaziergang ein.
Am Abend erreichen Sie Perth, eine Stadt mit königlicher Vergangenheit. Sie war einst Hauptstadt Schottlands und liegt malerisch am Fluss Tay. Nutzen Sie den Abend für einen Spaziergang oder besuchen Sie eine der Whisky-Bars, um den Tag stilvoll ausklingen zu lassen.
Übernachtung in Perth.
4. Tag | Outlander-Drehorte - Fife und Umgebung
Der Tag beginnt mit einem kurzen Besuch in Falkland, einem historischen Dorf mit Kopfsteinpflasterstraßen, traditionellen Steinhäusern und einem Renaissance-Palast. In der Serie Outlander dient Falkland als Kulisse für Inverness in den 1940er Jahren. Vor Ort können Sie bekannte Drehorte wie „Mrs. Baird’s Guesthouse“ und den Bruce Fountain wiedererkennen.
Die Reise führt weiter nach Süden in das Dorf Culross, das in der Serie das fiktive Cranesmuir darstellt – Heimat von Geillis Duncan. Die gut erhaltene Architektur und die engen Gassen vermitteln ein authentisches Bild des 18. Jahrhunderts. Mit etwas Aufmerksamkeit entdecken Sie vielleicht sogar Claires Kräutergarten hinter dem historischen Culross Palace.
In Linlithgow legen Sie eine Mittagspause ein. Optional besteht die Möglichkeit, den Linlithgow Palace zu besichtigen, der in Outlander als das berüchtigte Wentworth-Gefängnis dargestellt wird.
Anschließend besuchen Sie Blackness Castle, eine Festung am Firth of Forth, die in der Serie als Fort William dient. Hier können Sie die Wehrgänge erkunden und sich die Kulisse von Jack Randalls Hauptquartier vorstellen.
Den Abschluss des Tages bildet ein Besuch von Hopetoun House & Gardens, einem Anwesen aus dem 18. Jahrhundert nahe Edinburgh. Das Haus diente in Outlander als Drehort für verschiedene Szenen, unter anderem als Residenz des Herzogs von Sandringham. Nach einem Tag voller historischer Eindrücke und filmischer Schauplätze erreichen Sie Edinburgh gegen 18.15 Uhr.
Weitere Eintritte, Mittag- und Abendessen sind nicht inklusiv.
Auf dieser Tour sind keine Kinder zugelassen.
Der Reisepreis beihaltet nicht die Anreise nach Schottland.
Aufgrund des frühen Starts dieser Tour am Morgen in Edinburgh sowie der Rückkehr am letzten Tag in Edinburgh ist es notwendig, eine zusätzliche Nacht vor und nach der Reise in Edinburgh zu verbringen. Selbstverständlich lohnt auch ein längerer Aufenthalt in der schönen schottischen Hauptstadt.
Gerne berät Sie das travelling Britain Team und bucht für Sie die passenden Unterkünfte und auch die Anreise nach Schottland.
Wahlweise in einladenden B&B Gästehäusern oder guten Mittelklassehotels mit landestypischem Standard und Service. Alle Zimmer mit eigenem Bad oder DU/WC.