• SEIT 30 JAHREN - GROSSBRITANNIEN UND IRLAND REISE EXPERTE
  • 100.000 ZUFRIEDENE KUNDEN
  • ÜBER 500 Vertriebspartnern in DE / A / CH

Busreise von Edinburgh bis Orkney

Deutschsprachig geführte Rundreise ab Edinburgh zur Isle of Skye und den Orkneys

Route: Edinburgh - Aviemore - Thurso - Orkneys - Loch Ness - Isle of Skye - Loch Lomond - Glasgow - Edinburgh

ab 1.630,00 € 8 Tage DZ  p.P.
Highlights dieser Tour
  • Die besondere Schönheit der Orkney Inseln
  • Das Steinzeitdorf Skara Brae
  • Scone Palace, Urquhart und Dunrobin Castle
  • Die mystische Isle of Skye
Leistungen:
  • Flughafentransfers (an/ab Edinburgh)
  • 1 Übernachtung in Edinburgh City Centre
  • 1 Übernachtung in Aviemore
  • 2 Übernachtungen in Thurso
  • 1 Übernachtung auf der Isle of Skye
  • 1 Übernachtung in Fort William
  • 1 Übernachtung in Edinburgh City Centre
  • 7 x schottisches Frühstück
  • 5 x Abendessen (nicht in Edinburgh)
  • Eintritte und Besichtigungen inklusive lt. Programm
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
  • Sicherungsschein

Entdecken Sie den wildromantischen Norden Schottlands, die Nebelinsel Isle of Skye und die einzigartige Inselwelt von Orkney. Der Berggrat der Cuillin Hills auf der Insel Skye gehört zu den schönsten Landschaftsbildern in Schottland, Orkney hat die höchste Dichte archäologischer Stätten im ganzen Königreich und beeindruckt durch eine ganz besondere Flora und Fauna.

1. Tag | Edinburgh

Ankunft in Edinburgh, Hauptstadt von Schottland. Transfer ins Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Edinburgh.

2. Tag | Perth – Cairngorm – Glenlivet – Aviemore

Zusammen mit Ihrer Reiseleitung verlassen Sie Edinburgh und überqueren nach kurzer Fahrt die 2,5 Kilometer lange Forth Road Bridge, die im Jahre 1964 erbaut wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Weiter geht es nach Perth. Die Stadt war bis 1452 die Hauptstadt von Schottland. Hier besuchen Sie Scone Palace, in dem die schottischen Könige gekrönt wurden und der einer der bedeutendsten Plätze in der schottischen Geschichte ist. Das heutige Gebäude wurde 1808 errichtet, seine Geschichte ist aber wesentlich älter. Im Jahre 1120 wurde an dieser Stelle das erste Augustinerkloster Schottlands gegründet. Im Palast sehen Sie eine Nachbildung des ‘Stone of Scone‘, des berühmten Krönungssteins auf dem die Könige während ihrer Krönung saßen. Der originale Stein wird allerdings im Edinburgh Castle aufbewahrt. Weiter geht die Fahrt in nördlicher Richtung und Sie erreichen den Cairngorms National Park, den jüngsten Nationalpark auf den Britischen Inseln. Hier befindet sich mehr als ein Viertel der natürlichen Waldfläche Schottlands, darunter auch der größte einheimische Pinienwald des Landes. Die Region ist Heimat zahlreicher Tierarten, wie zum Beispiel Haubenmeisen, Auerhähne und Eichhörnchen. Die Strecke führt auch über das pittoreske Dorf Braemar, wo alljährlich im September die ‘Highland Games’ stattfinden. Nach kurzer Weiterfahrt durch die atemberaubende Hügellandschaft der Grampian Mountains erreichen Sie die Region Ballindalloch, wo Sie eine der örtliche Whiskeydestillerien besuchen werden. Während einer Führung durch die Brennerei, entlang der warmen Maischebottiche, den riesen Kupferkesseln und den uralten Fässern erfahren Sie, wie dieser edle Single Malt letztlich in die Flasche kommt. Bei einer anschließenden Probe lassen Sie sich das schottische Nationalgetränk schmecken. Abendessen und Übernachtung in Aviemore.

3. Tag | Dornoch - Dunrobin – Castle of Mey - Thurso

Kurz hinter Inverness fahren Sie über die imposante Moray Firth Mündung. Ein Teil des Mündungsufers auf der Nordseite verfügt über kleine Sandbuchten, wo in den Sommermonaten häufig Kleinrobben beim Spielen und Fische fangen beobachtet werden können. Bei einem Spaziergang besuchen Sie die Dornoch. eine charmante Kleinstadt an der Ostküste der berühmten North Coast 500. Nach kurzer Weiterfahrt erreichen Sie Dunrobin Castle, Familiensitz des Herzogs von Sutherland. Das Anwesen wurde im 19. Jahrhundert von dem berühmten Architekten Charles Barry gestaltet und mit seinem weißen Putz und den imposanten Türmchen erinnert es an ein Märchenschloss. Zur Schlossanlage gehört auch ein Garten, der im französischen Stil angelegt wurde. Entlang der atemberaubenden Ostküste mit den kilometerlangen, weißen und menschenleeren Sandstränden reisen Sie über Latheron, Wick und John O’Groats, dem nördlichsten Punkt der britischen Hauptinsel. Ganz in der Nähe von Thurso liegt Ihr nächster Stopp - Castle of Mey. Das nördlichste Schloss des Landes wurde vom 4. Earl von Caithness im Jahre 1566 errichtet und blieb bis Ende des 19. Jahrhunderts als Residenz der nachfolgenden Earls of Caithness im Besitz der Familie. Im Jahre 1952 wechselte es in königlichen Besitz, als Queen Elizabeth, die Witwe des zuvor verstorbenen Königs George VI, das Schloss kaufte. Sie ließ das Castle grundlegend renovieren und nutzte es danach jedes Jahr im August als Feriendomizil bis zu ihrem Tode im Jahre 2002. Bei einem Rundgang durch das Schloss erfahren Sie mehr über die Lebensgeschichte der beliebten ‚Queen Mum‘ und fahren anschließend zu Ihrem Übernachtungsziel in Thurso. Abendessen und Übernachtung in Thurso.

4. Tag | Orkney Tagesausflug

Eine kurze Fahrt bringt Sie heute zur Gill’s Bay, wo Sie die Fähre für eine 60-minütige Bootsfahrt über den Pentland Firth zu den Orkney Inseln besteigen. Bei Ankunft in St Margaret’s Hope steht eine ganztägige Inseltour auf dem Programm. Sie überqueren eine der ‚Churchill Barriers‘, die während des zweiten Weltkriegs errichtet wurden und die fünf östlichen Inseln verbindt. Hier befindet sich auch die berühmte Bucht Scapa Flow. Weiter geht es nach Skara Brae, einem noch komplett bestehenden Dorf aus der Jungsteinzeit, welches erst vor 100 Jahren wieder entdeckt wurde. Sie besuchen den rätselhaften ‚Ring of Brodgar‘ und den neolithischen Steinkreis ‚Standing Stones of Stenness‘ bevor Sie die Inselhauptstadt Kirkwall erreichen. Hier haben Sie Zeit, die Stadt mit ihrer im 12. Jahrhundert erbauten St Magnus Kathedrale auf eigene Faust zu erkunden. Kirkwall bietet gute Einkaufsmöglichkeiten mit vielen Geschäften, die lokal produzierte Waren, wie z.B. Käse, Wolle und Schmuck, anbieten. Auf der Rückfahrt steht noch ein Stopp in Lamb Holm auf dem Programm. Hier können Sie die ‚Italian Chapel‘ besuchen (Eintritt: £ 3 pro Person, zahlbar vor Ort). Diese wurde im Jahre 1945 von italienischen Kriegsgefangenen aus zwei Nissenhütten gebaut. Am späten Nachmittag besteigen Sie die Fähre zurück zum schottischen Festland. Abendessen und Übernachtung in Thurso.

5. Tag | Nordküste – Lairg - Loch Ness - Skye

Heute steht zunächst eine Fahrt entlang der spektakulären Nordküste Schottlands auf dem Programm. In der Region herrscht ein eigenartiger Kontrast zwischen den sonderbar geformten Bergen, die zu den ältesten Steinformierungen Europas gehören, den atemberaubenden Sandstränden mit riesigen Sandbuchten und dem azurblauem, kristallklarem Wasser. Entlang der ganzen Küste findet sich eine Vielzahl an Wildtieren und mit etwas Glück entdecken Sie vielleicht sogar eine Robbenfamilie. Südlich der kleinen Ortschaft Lairg halten Sie kurz bei dem spektakulären Shin Wasserfall an, ein herrlicher Tummelplatz für Lachse. Anschließend setzen Ihre Reise in südlicher Richtung über Drumnadrochit zu Schottlands berühmtesten See, dem Loch Ness, fort. Mit einer Länge von über 35 km und einer Tiefe von ungefähr 240m ist er der zweitgrößte See Schottlands. Seit Jahrhunderten gibt es regelmäßige Sichtungen von ‘Nessie’, das berühmte Seemonster welches tief unter dem Wasser leben soll. Sie besuchen die aus dem 13. Jahrhundert stammende Ruine des Urquhart Castle, welches einst zu den größten Schlössern in Schottland gehörte. Wunderschön am Seeufer gelegen, ist die Burg heutzutage ein idealer Aussichtspunkt. Weiter geht es durch das wildromantische Hochlandgebiet mit seinen Heide-bewachsenen Hügellandschaften. Am Eilean Donan Castle, erbaut im 13. Jahrhundert und noch immer Sitz des MacRae Clans, halten Sie kurz für einen Fotostopp. Anschließend überqueren Sie bei Kyle of Lochalsh die imposante Skye Bridge und erreichen wir die „Wolkeninsel“ Skye, die größte Insel der Inneren Hebriden. Abendessen und Übernachtung auf Skye

6. Tag | Isle of Skye – Fort William

Heute Vormittag steht eine Tour auf der vielseitigen Isle of Skye auf dem Programm. Sie werden einen Teil dieser traumhaft schönen Insel erkunden. Bei einem anschließenden Spaziergang werden Sie Portree, die Inselhauptstadt und überhaupt einzige Stadt auf der Insel, kennenlernen. Im Anschluss fahren Sie zum Old Man of Storr und Kilt Rock, wo Sie die Schönheit der Landschaft bei einer kleinen Wanderung genießen können. Abendessen und Übernachtung in Fort William.

7. Tag | Inveraray - Loch Lomond – Glasgow - Edinburgh

Sie verlassen Fort William und fahren in südlicher Richtung nach Inveraray, wo Sie Inveraray Castle besichtigen werden. Das Schloss ist nach wie vor der Stammsitz des Chiefs des Campbell Clans, dem Herzog von Argyll. Entstanden ist diese beeindruckende Burg zwischen 1746 und 1789. Im Inneren gibt Möbelstücke aus dem 18. Jahrhundert, alte Malereien und eine beeindruckende Waffensammlung zu bestaunen. Das wohl berühmteste Stück dürfte ein Dolch von Rob Roy sein. Anschließend geht die Fahrt weiter zu den ‘bonny, bonny Banks’ von Loch Lomond, dem größten Binnensee Großbritanniens. Beschrieben von Sir Walter Scott als ‘Queen of the Scottish Lakes’, liegt Loch Lomond mitten in Schottlands erstem und größtem Nationalpark. Bei einer 1-stündigen Bootsfahrt auf dem Loch Lomond wir Ihnen ein leckerer Whiskykaffee serviert. Kurz hinter der Südspitze des Sees liegt Glasgow an. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt erkunden Sie Schottlands größte Stadt, die im Jahre 1990 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde. Glasgow ist vor allem als Design- und Architekturzentrum bekannt und verfügt über zahlreiche Museen, drei Universitäten und etliche Kunstsammlungen. Anschließend fahren Sie nach Edinburgh, Ihrem letzten Übernachtungsort. Übernachtung in Edinburgh

8. Tag | Edinburgh – Rückflug

Der Tag steht Ihnen bis zu Ihrer Rückreise zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen Edinburgh und Rückflug.

Leistungen

  • Flughafentransfers (an/ab Edinburgh)
  • 1 Übernachtung in Edinburgh City Centre
  • 1 Übernachtung in Aviemore
  • 2 Übernachtungen in Thurso
  • 1 Übernachtung auf der Isle of Skye
  • 1 Übernachtung in Fort William
  • 1 Übernachtung in Edinburgh City Centre
  • 7 x schottisches Frühstück
  • 5 x Abendessen (nicht in Edinburgh)
  • Eintritte und Besichtigungen inklusive lt. Programm
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
  • Sicherungsschein

Praktische Informationen

  • Scone Palace
  • Besuch einer Distillerie
  • Dunrobin Castle
  • Bootsfahrt auf dem Loch Lomond mit Whiskykaffee
  • Castle of Mey **
  • Skara Brae
  • Parkgebühren für Fotostopp am Eilean Donan Castle
  • Urquhart Castle
  • Inverary Castle
  • Fährüberfahrten nach Orkney und Skye

** Ende Juli / Anfang August ist mit einer Schließung von Castle of Mey zu rechnen. Als Ausgleich für betroffene Termine wird ein Cream Tea organisiert.

Nicht inklusive:

  • nicht genannte Mahlzeiten
  • Abendessen in Edinburgh
  • Trinkgelder
  • Kofferservice

Anreiseinformation:

Der Reisepreis beinhaltet nicht die Anreise. Gerne buchen wir für Sie Flüge.

Karte für Busreise Edinburgh bis Orkney Inseln

Unterbringung:

Unterbringung in guten Mittelklassehotels mit landestypischem Standard.

Die Zimmer verfügen über DU/WC, TV, Telefon, Tee- und Kaffeekocher.

Jetzt Buchen!
10 Angebote für "Busreise von Edinburgh bis Orkney" gefunden
Lade Daten
Sortieren nach
Termin
Preis

Reise Highlights & Sehenswürdigkeiten