• SEIT 30 JAHREN - GROSSBRITANNIEN UND IRLAND REISE EXPERTE
  • 100.000 ZUFRIEDENE KUNDEN
  • ÜBER 500 Vertriebspartnern in DE / A / CH

Motorradreise Irland und Schottland auf zwei Rädern erleben

Die große Motorradreise durch wilde Küsten, einsame Highlands und keltische Geschichte.

ab 1.275,00 € 13 Tage DZ  p.P.
  • der irische WildAtlanticWay
  • die weltberühmte Antrim Coast
  • Schottische Highlands & atemberaubende Küsten
Leistungen:
  • 1 Übernachtung im County Dublin
  • 2 Übernachtungen im County Clare/Galway
  • 1 Übernachtung im County Mayo
  • 1 Übernachtung im County Donegal
  • 1 Übernachtung im Raum Belfast
  • 1 Übernachtung im Raum Ayr
  • 1 Übernachtung im Raum Fort William
  • 2 Übernachtungen im Raum Gairloch
  • 1 Übernachtung im Raum Inverness
  • 1 Übernachtung im Raum Stirling
  • 12 x irisches bzw. schottisches Frühstück
  • Reisehandbücher Schottland & Irland
  • Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
  • Sicherungsschein ab mind. 2 unterschiedlichen Reiseleistungen

Diese 13-tägige Motorradreise führt Sie durch die wildromantischen Landschaften Irlands und die majestätischen Highlands Schottlands. Kurvige Küstenstraßen, einsame Bergpässe und kulturelle Highlights wie Clonmacnoise, Giant’s Causeway, Loch Ness und Stirling Castle machen jede Etappe zum Erlebnis. Genießen Sie Fahrspaß, Whisky, Geschichte – und die Freiheit der offenen Straße.

1. Tag | Individuelle Anreise nach Dublin

Individuelle Anreise nach Irland - gerne sind wir Ihnen bei der Buchung der Fährüberfahrten behilflich und unterbreiten Ihnen ein entsprechendes Angebote.

Folgende Anreisemöglichkeiten bestehen:

Direktfähre von Frankreich nach Dublin (Nachtfähre) oder

Kombination Rotterdam - Hull (Nachtfähre) und Weiterverbindung über Holyhead (Nordwales) nach Dublin.

Nach Ihrer Ankunft checken Sie in Ihrer Unterkunft ein und haben vielleicht noch Zeit, die Stadt zu erkunden. Fahren Sie durch das historische Zentrum, vorbei an der Ha’penny Bridge und dem Liffey River, und genießen Sie das Flair im Viertel Temple Bar. Wer mag, kann den Phoenix Park umrunden oder entlang des Grand Canal cruisen.. Übernachtung im Raum Dublin.

2. Tag | Dublin - Clonmacnoise - County Galway

Wie wäre es heute morgen mit einer kurzen Stadtrundfahrt durch Dublin, die sich hervorragend mit dem Motorrad bewältigen lässt. Sie passieren die imposante St. Patrick’s Cathedral, das ehrwürdige Trinity College mit dem berühmten „Book of Kells“ und das historische Dublin Castle. Wer mag, kann auch einen Abstecher zum Liffey River oder in das georgianische Viertel unternehmen – die Straßen sind gut befahrbar und bieten reizvolle Stadtansichten. Spätestens gegen Mittag verlassen Sie die Hauptstadt und tauchen ein in das ländliche Herz Irlands. Die Route führt über ruhige Landstraßen durch die Irischen Midlands, vorbei an Feldern, kleinen Dörfern und sanften Hügeln. Besonders angenehm ist die Fahrt durch das County Offaly, wo sich die Landschaft weit öffnet und der Verkehr spürbar nachlässt – ideal für entspanntes Touring. Auf dem Weg nach Westen passieren Sie die historische Klostersiedlung Clonmacnoise, direkt am Ufer des Flusses Shannon gelegen. Dieser Ort zählt zu den bedeutendsten frühchristlichen Anlagen Irlands und bietet mit seinen Rundtürmen, Kirchenruinen und kunstvollen Hochkreuzen ein eindrucksvolles Zeugnis der irischen Geschichte. Der weitere Fahrtverlauf führt Sie durch das County Roscommon und weiter ins County Galway, wo sich die Landschaft allmählich verändert: sanfte Hügel, vereinzelte Seen und die ersten Ausläufer des Connemara-Gebiets kündigen sich an. Die Straßen sind gut ausgebaut, mit gelegentlichen Kurven. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft. Tageskilometer: ca. 210 km Fahrzeit: ca. 5 Stunden inkl. Stopps und Besichtigungen

Übernachtung im Raum Galway.

3. Tag | Tagesausflug Cliffs of Moher - Burrengebiet

Heute steht eine der landschaftlich eindrucksvollsten Rundtouren Ihrer Reise auf dem Programm. Sie fahren in südwestlicher Richtung und fahren durch das charmante Städtchen Ballyvaughan  – ein idealer Ort für einen kurzen Kaffee-Stopp mit Blick auf die Bucht. Von hier aus beginnt Ihre Fahrt durch das Burrengebiet, eine faszinierende Karstlandschaft aus grauem Kalkstein, die sich wie eine Mondlandschaft über die Hügel erstreckt. Die Straßen sind schmal und kurvig, mit wenig Verkehr und immer wieder überraschenden Ausblicken. Besonders im Frühling und Sommer blühen hier seltene alpine und mediterrane Pflanzen direkt am Straßenrand . Weiter geht es in Richtung Süden, bis Sie die Cliffs of Moher erreichen – eines der spektakulärsten Naturwunder Irlands. Die bis zu 214 m hohen Klippen fallen steil in den Atlantik ab und bieten einen atemberaubenden Blick auf die tosenden Wellen. Motorradfahrer genießen hier nicht nur die Aussicht, sondern auch die Anfahrt: Die letzten Kilometer zur Klippe führen über kurvige Küstenstraßen mit grandioser Sicht auf das Meer. Am Besucherzentrum können Sie Ihr Motorrad sicher abstellen und zu Fuß entlang der Klippen spazieren. Nach dem Besuch der Cliffs setzen Sie Ihre Tour fort entlang der Wild Atlantic Way, einer der schönsten Küstenstraßen Europas. Der weitere Verlauf der heutigen Etappe führt durch die Orte Lahinch und Lisdoonvarna, vorbei an windgepeitschten Feldern und rauer Küstenlandschaft. Auf der Rückfahrt zur Ihrer Unterkunft kommen Sie vorbei an kleinen Dörfern und entlang der Galway Bay. Die Straße schlängelt sich durch offene Landschaften, mit Blick auf das Meer zur Linken und die Berge des Burren zur Rechten. Am späten Nachmittag erreichen Sie wieder Ihre Unterkunft in Galway, Tageskilometer: ca. 180 km Fahrzeit: ca. 5–6 Stunden inkl. Stopps und Besichtigungen

Übernachtung im Raum Galway. 

4. Tag | Connemara - County Mayo

In Clifden, dem inoffiziellen „Hauptort“ Connemaras, lohnt sich ein Zwischenstopp. Das Connemara Heritage & History Centre bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Wer mag, kann durch die kleinen Gassen schlendern oder sich in einem der Cafés stärken. Von Clifden aus empfehlen wir einen Abstecher auf die Sky Road, eine spektakuläre Panoramastraße oberhalb der Küste, die Ihnen weite Ausblicke auf den Atlantik und die vorgelagerten Inseln bietet – ein echtes Highlight für Motorradfahrer. Weiter geht es zur Kylemore Abbey, einem neogotischen Schloss am Ufer eines stillen Sees, umgeben von bewaldeten Berghängen. Die Anlage ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein perfekter Ort für eine stilvolle Pause. Von Kylemore aus folgen Sie der kurvigen Bergstraße weiter in Richtung Killary Harbour, Irlands einzigem echten Fjord. Die Fahrt entlang des Fjords ist ein landschaftlicher Höhepunkt: Die Straße verläuft direkt am Wasser, eingerahmt von steilen Berghängen, und bietet spektakuläre Ausblicke auf die tief eingeschnittene Bucht. Wer mag, kann am Aussichtspunkt bei Leenane anhalten oder eine kurze Pause im Hafenort einlegen. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt fort ins County Mayo. Die Straßen führen Sie durch abgelegene Täler und über sanfte Pässe, mit immer wieder neuen Ausblicken auf die Bergwelt und die Seenlandschaft. Die Region ist dünn besiedelt, der Verkehr gering – ideal für eine ruhige, meditative Fahrt. Am frühen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft, wo Sie den Tag entspannt ausklingen lassen können. Tageskilometer: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 5–6 Stunden inkl. Stopps und Besichtigungen

Übernachtung im County Mayo. 

5. Tag | Carrowmore Megalithgrab - Sligo – Donegal

Nach dem Frühstück starten Sie Ihre Tour Richtung Nordwesten. Die Strecke führt Sie durch das ländliche County Mayo, vorbei an kleinen Dörfern und weiten Feldern. Die Straßen sind ruhig und bieten ideale Bedingungen für einen entspannten Einstieg in den Tag. Ihr erstes Ziel ist die Megalithgrabanlage Carrowmore, eine der ältesten und größten prähistorischen Stätten Irlands. Mehr als 60 Grabstätten sind hier dokumentiert, etwa 30 davon sichtbar. Die mystische Atmosphäre dieses Ortes, eingebettet in die offene Landschaft mit Blick auf den Knocknarea-Berg, lädt zu einer kurzen Besichtigung und einem Fotostopp ein.

Anschließend erreichen Sie Sligo, eine charmante Kleinstadt mit kulturellem Flair. Hier lohnt sich ein Besuch des Dominikanerklosters und der Drumcliffe Church, wo der berühmte irische Dichter W. B. Yeats seine letzte Ruhe fand. Die Kirche liegt nördlich der Stadt – und genau hier beginnt der landschaftlich eindrucksvollste Teil des Tages: die Fahrt entlang des Ben Bulben. Dieser gewaltige Tafelberg erhebt sich wie eine Naturfestung über die Küstenebene und begleitet Sie auf Ihrer Weiterfahrt Richtung Donegal. Die Straße verläuft direkt unterhalb seiner steilen Felswände und bietet spektakuläre Ausblicke – besonders bei klarer Sicht. Wer mag, kann einen kurzen Abstecher zu einem der Wanderwege am Fuß des Berges machen oder einfach die Szenerie bei einer Pause genießen. Die Weiterfahrt entlang der Küste führt Sie durch kleine Fischerdörfer, vorbei an einsamen Buchten und über kurvige Landstraßen mit Blick auf den Atlantik. Die Strecke ist ein Genuss für Motorradfahrer: abwechslungsreich, wenig befahren und landschaftlich grandios. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft im Raum Donegal, wo Sie den Tag bei einem Pint Guinness oder einem lokalen Seafood-Gericht ausklingen lassen können. Tageskilometer: ca. 230 km Fahrzeit: ca. 5–6 Stunden inkl. Stopps und Besichtigungen

Übernachtung im Raum Donegal. 

6. Tag | Donegal - Antrim Coast - Belfast

Nach dem Frühstück verlassen Sie Ihre Unterkunft im Raum Donegal und fahren ostwärts in Richtung Derry/Londonderry, wo Sie die Grenze nach Nordirland überqueren. Die Stadt selbst bietet sich für einen kurzen Zwischenstopp an – etwa für einen Spaziergang entlang der gut erhaltenen Stadtmauer oder einen Blick auf die Peace Bridge über den River Foyle. Ab hier haben Sie zwei reizvolle Routenoptionen für Ihre Weiterfahrt nach Belfast – beide landschaftlich eindrucksvoll und fahrerisch abwechslungsreich:

Küstenroute über die Antrim Coast & Glens

Diese Variante führt Sie entlang der spektakulären Nordküste Nordirlands, ein Paradies für Motorradfahrer. Sie folgen der A2 Richtung Portrush, einem lebhaften Küstenort mit Blick auf den Atlantik. Weiter geht es über Portstewart und Ballycastle, wo sich die Straße immer wieder an die Klippen schmiegt und Ihnen grandiose Ausblicke auf das Meer bietet.

Ein absolutes Muss ist ein Besuch des Giant’s Causeway, einem UNESCO-Weltnaturerbe mit über 40.000 sechseckigen Basaltsäulen, die wie von Riesenhand geformt wirken. Das Besucherzentrum bietet sichere Parkmöglichkeiten und einen kurzen Fußweg zur Küste. Gleich in der Nähe befindet sich die traditionsreiche Bushmills Distillery, die älteste lizenzierte Whiskey-Brennerei der Welt – ideal für eine Führung oder eine kleine Verkostung.

Die Fahrt entlang der Antrim Coast & Glens führt Sie weiter über kurvige Küstenstraßen, durch kleine Fischerdörfer und vorbei an grünen Hügeln, die sich bis zum Meer hinunterziehen. Besonders reizvoll ist der Abschnitt zwischen Cushendall und Glenarm, wo die Straße sich durch enge Täler windet und immer wieder den Blick auf die Irische See freigibt. Am späten Nachmittag erreichen Sie die nordirische Hauptstadt Belfast. Tageskilometer: ca. 250 km Fahrzeit: ca. 6–7 Stunden inkl. Stopps

Inlandroute durch die Sperrin Mountains und vorbei am Lough Neagh

Wenn Sie die Ruhe der Berge bevorzugen, wählen Sie die Route durch die Sperrin Mountains – ein abgelegenes Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit. Die Straßen führen Sie durch sanfte, runde Berggipfel, Moorlandschaften und Torffelder. Die Strecke ist weniger touristisch, dafür umso ursprünglicher und bietet Ihnen ein intensives Fahrerlebnis inmitten der nordirischen Natur. Die Route verläuft  vorbei an kleinen Dörfern und durch einsame Täler. Besonders reizvoll sind die Abschnitte rund um Gortin Glen Forest Park, wo sich die Straße durch bewaldete Hügel schlängelt. Weiter südlich passieren Sie den Lough Neagh, den größten See der Britischen Inseln. Ein Abstecher zum Seeufer lohnt sich – etwa bei Antrim oder Ballyronan – für eine kurze Pause mit Blick aufs Wasser.

Am späten Nachmittag erreichen Sie Belfast. Tageskilometer: ca. 230 km Fahrzeit: ca. 5–6 Stunden inkl. Stopps

Übernachtung im Raum Belfast

7. Tag | Belfast – Fährüberfahrt - Schottland

Je nachdem, wann Sie den Tag beginnen möchten, bleibt nach dem Frühstück vielleicht noch Zeit, die nordirische Hauptstadt Belfast zu erkunden – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und moderner Lebendigkeit. Besonders lohnenswert ist ein Besuch im Titanic Quarter, wo das preisgekrönte Titanic Belfast Museum die Geschichte des berühmten Schiffes eindrucksvoll erzählt. Gegen Mittag besteigen Sie dann die Fähre welche Sie in gut 2,5 Stunden von Belfast ins schottische Cairnryan bringt (nicht im Preis enthalten - gerne unterbreiten wir Ihnen hierfür ein gesondertes Angebot).

Hier angekommen führt die Route Sie entlang der Küste durch die Region Dumfries & Galloway, eine landschaftlich reizvolle Gegend mit sanften Hügeln, grünen Wiesen und immer wieder spektakulären Ausblicken auf die Irische See. Die Straßen sind gut ausgebaut und bieten zahlreiche Kurven – ein echtes Vergnügen für Motorradfahrer. Besonders empfehlenswert ist die Strecke über die A77 und A714, die sich durch kleine Dörfer wie Glenluce und Newton Stewart schlängelt. Wer mag, kann einen kurzen Abstecher zum Galloway Forest Park unternehmen – einem der dunkelsten Orte Europas mit beeindruckender Naturkulisse. Die Fahrt durch diese Region ist ruhig und bietet viele Gelegenheiten für Fotostopps oder kleine Pausen. Tageskilometer: ca. 140 km (inkl. Fährüberfahrt) Fahrzeit: ca. 4–5 Stunden inkl. Stadtbesichtigung und Küstenfahrt

Übernachtung im Raum Ayr.

8. Tag | Loch Lomond - Rannoch Moor - Glencoe

Heute geht es nordwärts in Richtung Loch Lomond, dem größten Binnensee Schottlands. Die Route führt vorbei an sanften Hügeln und durch grüne Täler. Je näher Sie dem See kommen, desto eindrucksvoller wird die Landschaft: glitzerndes Wasser, bewaldete Ufer und die ersten Ausläufer der Highlands begleiten Ihre Fahrt. Ein idealer Ort für eine Pause ist das malerische Dorf Luss, direkt am Westufer des Loch Lomond gelegen. Hier können Sie Ihr Motorrad bequem abstellen und einen kurzen Spaziergang durch die gepflegten Gassen unternehmen. Der Blick vom kleinen Pier über den See ist besonders bei klarer Sicht ein echtes Postkartenmotiv. Wer mag, genießt einen Kaffee mit Seeblick. Nach der Pause setzen Sie Ihre Fahrt weiter nordwärts fort. Die Straße schlängelt sich durch die Trossachs, vorbei an tiefen Wäldern und steilen Berghängen, bis Sie das Rannoch Moor erreichen – eine der einsamsten und zugleich eindrucksvollsten Landschaften Schottlands. Die weite, offene Moorlandschaft mit ihren dunklen Wasserflächen und Torffeldern wirkt fast surreal. Die Straße verläuft schnurgerade durch diese Wildnis und bietet, je nach Witterung, ein intensives Fahrerlebnis. Der landschaftliche Höhepunkt des Tages ist das berühmte Glencoe-Tal, das sich dramatisch zwischen steilen Felswänden öffnet. Die kurvige Straße führt Sie mitten durch das Tal, vorbei an Wasserfällen, Bergbächen und markanten Gipfeln wie den Three Sisters. Glencoe ist nicht nur landschaftlich spektakulär, sondern auch historisch bedeutsam – hier fand 1692 das berüchtigte Massaker von Glencoe statt. Ein kurzer Halt am Besucherzentrum lohnt sich, um mehr über die Geschichte und Geologie der Region zu erfahren. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft im Raum Fort William, am Fuß des Ben Nevis – dem höchsten Berg Großbritanniens. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein gemütliches Abendessen. Tageskilometer: ca. 180 km Fahrzeit: ca. 5–6 Stunden inkl. Stopps und Besichtigungen

Übernachtung im Raum Fort William. 

9. Tag | Eilean Donan Castle - Applecross - Gairloch

Von Fort William aus folgen Sie heute der landschaftlich reizvollen A82 nordwärts. Die Straße führt Sie entlang des Loch Lochy und später des Loch Cluanie – eine Strecke, die sich durch weite Täler und zwischen steilen Berghängen hindurchschlängelt. Die Kurven sind sanft und die Ausblicke auf die Wasserflächen und die umliegenden Highlands machen diesen Abschnitt zu einem entspannten Auftakt Ihrer Tour. Nach etwa zwei Stunden erreichen Sie das romantisch gelegene Eilean Donan Castle, das sich auf einer kleinen Insel am Zusammenfluss dreier Lochs erhebt. Das Schloss zählt zu den meistfotografierten Motiven Schottlands und bietet nicht nur ein tolles Fotomotiv, sondern auch eine interessante Ausstellung zur Geschichte der Region. Motorradfahrer finden hier gute Parkmöglichkeiten und eine angenehme Gelegenheit für eine Pause mit Blick auf das Wasser. Von hier aus beginnt ein fahrerisches Highlight: die Route über die Halbinsel Applecross. Sie nehmen die legendäre Bealach na Bà, eine der spektakulärsten Passstraßen Großbritanniens. Die Strecke ist steil, eng und kurvenreich – mit Serpentinen, die sich durch die Berglandschaft winden und Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die Küste und die Highlands bieten. Die Straße ist anspruchsvoll – ein echtes Erlebnis für erfahrene Motorradfahrer. Nach der Passhöhe geht es hinab zur Küste, wo Sie die raue Schönheit der West Highlands in vollen Zügen genießen können. Die Straße führt Sie entlang einsamer Buchten, durch kleine Dörfer und vorbei an windgepeitschten Hügeln. Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt entlang des Loch Torridon, wo sich die Berge direkt aus dem Wasser erheben. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Raum Gairloch, wo Sie die kommenden zwei Nächte verbringen werden. Der Ort liegt idyllisch an der Westküste und bietet eine entspannte Atmosphäre – ideal, um den Tag bei einem Abendessen mit Blick auf die Bucht oder einem Spaziergang am Strand ausklingen zu lassen. Tageskilometer: ca. 220 km Fahrzeit: ca. 6–7 Stunden inkl. Stopps und Besichtigungen

Übernachtung in Gairloch.

10. Tag | Tagesausflug entlang Schottlands North Coast 500

Für heute steht eine Rundtour durch eine der abgelegensten und zugleich spektakulärsten Regionen Schottlands auf dem Plan: die Nordwestküste rund um Wester Ross und Assynt. Die Straßen sind schmal und kurvig – ein Paradies für Motorradfahrer, die das Gefühl von Freiheit und Weite suchen. Sie verlassen Gairloch in nördlicher Richtung entlang der Küstenstraße, die Ihnen immer wieder grandiose Ausblicke auf das Meer und die vorgelagerten Inseln bietet. Die Strecke führt durch kleine Orte wie Poolewe und Dundonnell, vorbei an Lochs, Wasserfällen und windgepeitschten Hügeln. Nach etwa zwei Stunden erreichen Sie Ullapool, das im Vergleich zur Einsamkeit der Highlands fast städtisch wirkt. Der kleine Hafenort liegt malerisch am Loch Broom und bietet sich ideal für eine Mittagspause an. Gestärkt geht es weiter in die Region Assynt, eine geologisch faszinierende Landschaft mit markanten Einzelbergen, tiefen Seen und karger Schönheit. Der wohl eindrucksvollste Gipfel ist der Stac Pollaidh, ein zerklüfteter Berg, der sich wie eine Festung aus der Landschaft erhebt. Die Straße führt direkt an seinem Fuß vorbei – ein idealer Ort für einen Fotostopp oder eine kurze Wanderung, falls Zeit und Wetter es zulassen. Von dort aus fahren Sie weiter auf kleinen Straßen Richtung Westen zum Ort Achiltibuie, einem abgelegenen Küstendorf mit traumhaften Ausblicken auf die Summer Isles. Die Fahrt dorthin ist ein echtes Highlight: enge Kurven, steile Küstenabschnitte und immer wieder der Blick auf das offene Meer. In Achiltibuie lohnt eine Pause – etwa für einen Kaffee mit Aussicht oder einen Spaziergang am Wasser. Anschließend treten Sie die Rückfahrt nach Gairloch an, durch einsame Täler und entlang glitzernder Lochs – ein ruhiger Abschluss eines intensiven Fahrtages. Tageskilometer: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 5–6 Stunden inkl. Stopps und Besichtigungen

Übernachtung in Gairloch

11. Tag | Corrishalloch Schlucht - Loch Ness - Inverness

Nach dem Frühstück verlassen Sie Gairloch und fahren ostwärts durch die raue Schönheit Wester Ross. Die Strecke führt durch einsame Täler, vorbei an glitzernden Lochs und durch dichte Wälder – ein perfekter Einstieg in einen Tag voller landschaftlicher Highlights. Erstes Ziel ist das Corriesshalloch National Nature Reserve, eine spektakuläre Schlucht, die sich tief in die Landschaft schneidet. Hier stürzt der Falls of Measach aus 46 Metern Höhe in die Tiefe – ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die Hängebrücke über die Schlucht ist nichts für schwache Nerven, bietet aber einen fantastischen Blick in die Tiefe. Motorradfahrer finden hier gute Parkmöglichkeiten und einen kurzen Wanderweg zur Aussichtsplattform. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt fort über eine kurvige und landschaftlich reizvolle Straße, die Sie durch die nördlichen Highlands führt. Die Strecke bietet sanfte Kurven und weite Ausblicke – ein Genuss für Tourenfahrer.

Am frühen Nachmittag erreichen Sie Drumnadrochit, direkt am Ufer des weltberühmten Loch Ness gelegen. Hier lohnt sich ein Besuch der Ruinen von Urquhart Castle, die sich stolz auf einem Felsvorsprung über den See erheben. Die Aussicht von hier ist grandios – besonders, wenn sich Licht und Schatten über dem Wasser abzeichnen. Wer Lust auf Kurioses hat, besucht das Loch Ness Centre, das sich ganz dem Mythos um das Monster „Nessie“ widmet. Die Ausstellung ist unterhaltsam und informativ zugleich – und bietet eine willkommene Abwechslung zur Naturkulisse. Die letzte Etappe des Tages führt Sie Richtung Norden entlang des Loch Ness bis nach Inverness, der Hauptstadt der Highlands. Die Straße verläuft direkt am Wasser und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf den See und die umliegenden Hügel. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft im Raum Inverness. Tageskilometer: ca. 160 km Fahrzeit: ca. 4–5 Stunden inkl. Stopps und Besichtigungen

Übernachtung im Raum Inverness

12. Tag | Grampian Mountains - Stirling

Nach dem Frühstück verlassen Sie Inverness und fahren südwärts durch das Herz Schottlands. Die Route führt Sie über die A9, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen des Landes, die sich durch die weiten Täler und Wälder der Grampian Mountains schlängelt. Diese Region wird nicht umsonst das „Land der großen Bäume“ genannt: Dichte Kiefernwälder, alte Eichenbestände und weite Moorflächen prägen das Landschaftsbild.  Je nach Wetterlage zeigen sich die Gipfel der Grampians bereits schneebedeckt und verleihen der Fahrt eine fast alpine Atmosphäre. Die Straßen sind gut ausgebaut, mit langen Kurven und gelegentlichen Höhenmetern – ideal für entspanntes Touring mit Ausblick. Ein Höhepunkt des Tages könnte der Besuch der Dalwhinnie Distillery, die am höchsten gelegene Whisky-Brennerei Schottlands, sein. Eingebettet in die Berglandschaft und gespeist vom klaren Quellwasser der Highlands, wird hier ein besonders weicher und aromatischer Single Malt produziert. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt weiter in Richtung Süden fort. Die Landschaft öffnet sich allmählich, die Berge weichen sanften Hügeln und die Straßen führen Sie durch historische Dörfer und weite Felder. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Marktstadt Stirling, eine der geschichtsträchtigsten Städte Schottlands. Ihr Wahrzeichen, das mächtige Stirling Castle, thront hoch über der Stadt und bietet einen weiten Blick über das Tal des River Forth. Tageskilometer: ca. 180 km Fahrzeit: ca. 4–5 Stunden inkl. Stopps und Besichtigungen

Übernachtung im Raum Stirling.

13. Tag | Heimreise

Heute treten Sie individuelle Heimreise an. Wir empfehlen Ihnen die Überfahrt mit der Nachtfähre von Newcastle nach Amsterdam. Die Route dorthin führt durch die sanften Hügel der Scottish Borders – eine Region, die oft unterschätzt wird, aber mit ruhigen Landstraßen, historischen Stätten und grüner Weite begeistert. Die Straßen sind kurvig und landschaftlich reizvoll. Besonders Motorradfahrer genießen hier die entspannte Fahrt durch Täler, Wälder und über sanfte Pässe. Die Region ist bekannt für ihre Schafweiden, Steinmauern und die typische Grenzlandschaft zwischen Highlands und Lowlands. Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen gerne ein separates Angebot für die Überfahrt mit der Reederei DFDS.

Diese Reise kann Ihren Wünschen entsprechend verlängert oder abgeändert werden. Sprechen Sie uns gerne an.

Leistungen

  • 1 Übernachtung im County Dublin
  • 2 Übernachtungen im County Clare/Galway
  • 1 Übernachtung im County Mayo
  • 1 Übernachtung im County Donegal
  • 1 Übernachtung im Raum Belfast
  • 1 Übernachtung im Raum Ayr
  • 1 Übernachtung im Raum Fort William
  • 2 Übernachtungen im Raum Gairloch
  • 1 Übernachtung im Raum Inverness
  • 1 Übernachtung im Raum Stirling
  • 12 x irisches bzw. schottisches Frühstück
  • Reisehandbücher Schottland & Irland
  • Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
  • Sicherungsschein ab mind. 2 unterschiedlichen Reiseleistungen

Praktische Informationen

Anreise-Informationen:

Der Reisepreis beinhaltet nicht die Anreise. Gerne bucht Ihnen das travelling Britain Team die passende Anreise, sowie die Überfahrt zwischen Irland und Schottland.

B&B Gästehäuser

Freundliche, landestypische B&B Gästehäuser. Alle Zimmer mit eigenem Bad oder Dusche/WC und inklusive Frühstück.

Jetzt Buchen!
258 Angebote für "Motorradreise Irland und Schottland auf zwei Rädern erleben" gefunden
Lade Daten
Sortieren nach
Termin
Preis

Reise Highlights & Sehenswürdigkeiten