Die Reise ist variabel und verlängerbar. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gegen Aufpreis gerne auch eine zentral gelegene Unterkunft in Edinburgh.
Diese Tour ist ein Fest für alle, die Schottland intensiv und authentisch erleben möchten – auf dem Motorrad, mit dem Wind im Gesicht und der Weite der Highlands vor Augen. Die Route führt durch einige der spektakulärsten Landschaften Großbritanniens, vorbei an glitzernden Seen, historischen Burgen, einsamen Mooren und kurvenreichen Küstenstraßen. Jeder Tag bietet neue Eindrücke, spannende Etappen und die Freiheit, das Land auf eigene Weise zu entdecken.
1. Tag | Anreise
Die Tour beginnt mit der individuellen Anreise nach Glasgow, der größten Stadt Schottlands. Je nach Ankunftszeit bleibt Raum für erste Erkundungen: Die Stadt bietet eine spannende Mischung aus viktorianischer Architektur, modernen Museen und lebendiger Kultur. Wer mag, nutzt den Nachmittag für einen Spaziergang entlang des River Clyde oder einen Besuch im Kelvingrove Art Gallery & Museum. Die Motorräder können für den nächsten Tag vorbereitet werden – denn morgen beginnt das Abenteuer. Übernachtung im Raum Glasgow
2. Tag | Loch Lomond - Inveraray Castle - Oban
Die erste Etappe führt aus dem urbanen Raum hinaus in die Natur. Schon kurz nach Glasgow beginnt die Fahrt entlang des Loch Lomond – einem der größten und schönsten Seen Schottlands. Die Straße schlängelt sich durch bewaldete Hügel und bietet immer wieder Ausblicke auf das Wasser. Weiter geht es durch das ländliche Argyll nach Inveraray am Loch Fyne. Hier lohnt sich ein Besuch des imposanten Inveraray Castle, dem Stammsitz des Duke of Argyll. Die Weiterfahrt entlang der Westküste bis zur Hafenstadt Oban ist landschaftlich reizvoll und bietet viele Möglichkeiten für Fotostopps. (ca.165km)
Übernachtung im Raum Oban
3. Tag | Tagestour auf die Isle of Mull oder durch Argyll
Für heute empfehlen wir einen Tagesausflug zur Isle of Mull – eine der landschaftlich schönsten Inseln der Inneren Hebriden. Die Fährüberfahrt von Oban bietet fantastische Ausblicke auf die Küstenlandschaft (gegen Aufpreis zubuchbar). Auf Mull erwarten Sie ruhige, kurvenreiche Straßen, die sich durch grüne Hügel und entlang der Küste schlängeln. Bei Interesse besteht zudem die Möglichkeit, zur Isle of Iona überzusetzen – ein spiritueller Ort mit historischer Abtei – oder eine Rundfahrt über Mull zuunternehmen, etwa zum farbenfrohen Fischerdorf Tobermory. Die Insel bietet Fahrspaß pur und eine beeindruckende Naturkulisse. (je nach Route bis zu 195 km)
Alternativ empfiehlt sich eine ausgedehnte Fahrt durch das landschaftlich reizvolle Argyll nach Kilmartin Glen. Die kurvenreiche A816 führt südlich von Oban entlang der Küste, vorbei an Loch Melfort und durch kleine Dörfer wie Kilmelford und Craobh Haven. Die Strecke ist ruhig, abwechslungsreich und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die vorgelagerten Inseln. In Kilmartin Glen findet sich eine der bedeutendsten prähistorischen Landschaften Schottlands. Über 800 archäologische Stätten – darunter Steinkreise, Grabhügel und die berühmten „Nether Largie Standing Stones“ – liegen eingebettet in sanfte Hügel und Wiesen. Ein Besuch im Kilmartin Museum rundet das Erlebnis ab. Für die Rückfahrt bietet sich die landschaftlich reizvolle Route über Loch Awe an, vorbei an der Burgruine Kilchurn Castle. Diese Variante verlängert die Strecke leicht, belohnt aber mit zusätzlichen Ausblicken und ruhigen Abschnitten – ideal für genussvolles Cruisen durch die Highlands. (ca. 140 km)
Übernachtung im Raum Oban.
4. Tag | Glencoe - Loch Ness - Inverness
Die heutige Etappe zählt zu den landschaftlichen Höhepunkten der Reise. Sie fahren durch das sagenumwobene Tal von Glencoe – mit seinen steilen Felswänden und dramatischen Bergformationen – und über das einsame Rannoch Moor, eine der ursprünglichsten Landschaften Europas. Weiter geht es entlang des Great Glen bis zum berühmten Loch Ness. Hier lohnt sich ein Besuch der Ruinen von Urquhart Castle direkt am Seeufer. Wer mag, kann eine Bootsfahrt unternehmen und Ausschau nach dem legendären Monster „Nessie“ halten. (ca. 181km)
Übernachtung im Raum Inverness.
5. Tag | Whisky Distillerie - Highlands - Dunkeld
Heute steht eine abwechslungsreiche Etappe durch die zentralen Highlands auf dem Programm. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine der traditionsreichen Whisky-Destillerien zu besuchen, wie z.B. Dalwhinnie – die höchstgelegene Schottlands. . Die Weiterfahrt führt über kurvige Straßen durch das Tal Glen Garry und den Atholl Forest. Die Landschaft ist geprägt von Bergen, Wäldern und weiten Tälern – ideal für genussvolles Cruisen. (ca. 158km)
Übernachtung im Raum Dunkeld.
6. Tag | Tagestour durch die Highlands
Der heutige Tag lädt zu einer entspannten Rundtour durch die Region Perthshire ein – bekannt als das „Land der großen Bäume“. Die Straßen sind ruhig und landschaftlich reizvoll, ideal für eine gemütliche Fahrt mit vielen Stopps. Sehenswürdigkeiten entlang der Route sind unter anderem Blair Castle, ein historisches Schloss mit weitläufigem Park, sowie die Bergstadt Pitlochry mit ihrer charmanten Architektur. Wer mag, fährt weiter zum Aussichtspunkt „Queen’s View“ mit Blick auf Loch Tummel. (ca. 100 km)
Übernachtung im Raum Dunkeld.
7. Tag | Stirling - Edinburgh
Die Route führt heute Richtung Süden. In Stirling lohnt sich ein Besuch des Wallace Monument – ein beeindruckender Turm zu Ehren des schottischen Freiheitskämpfers William Wallace. Von oben bietet sich ein weiter Blick über das Tal des River Forth und die Ochil Hills. Auch Stirling Castle ist ein lohnendes Ziel, ebenso wie die historische Altstadt. Am Nachmittag erreichen Sie Edinburgh – die Hauptstadt Schottlands und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, von der Royal Mile bis zum Edinburgh Castle. (ca. 140km)
Übernachtung im Großraum Edinburgh.
8. Tag | Edinburgh - Rückreise
Je nach Abfahrtszeit bleibt vielleicht noch Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt oder einen Besuch im Holyrood Palace. Die Rückreise erfolgt individuell – mit vielen Erinnerungen im Gepäck und dem Gefühl, Schottland auf die schönste Art erlebt zu haben: auf zwei Rädern.
Die Reise ist variabel und verlängerbar. Auf Wunsch buchen wir Ihnen gegen Aufpreis gerne auch eine zentral gelegene Unterkunft in Edinburgh.
Der Reisepreis beinhaltet nicht die Anreise. Wir empfehlen die Anreise mit dem eigenen Motorrad mit den Nachtfährpassagen von Rotterdam nach Hull oder von Amsterdam nach Newcastle. Gerne berät Sie das travelling Britain Team.
Unterbringung in freundlichen B&B Gästehäusern mit landestypischem Standard und Service in sehr schöner Lage. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad oder DU/WC.