Mindest-Teilnehmerzahl pro Buchung: 2 Personen / Solo-Reisende sind nicht möglich! Der ausgewiesene EZ Preis gilt nur in Verbindung mit der Buchung eines weiteren Zimmers (DZ oder EZ).
Der Caledonia Way ist eine unvergessliche Radtour durch Schottland, von Oban nach Inverness, quer durch die legendären Highlands, mit einigen der atemberaubendsten Landschaften und malerischsten Aussichten des Landes. Die teilweise abgelegene Route verbindet ruhige schottische Landstraßen und flache Kanaluferwege mit Waldwegen und einigen Schotterabschnitten. Unterwegs kommen Sie an Seen und Bergen vorbei, bevor Sie in der Hauptstadt der schottischen Highlands, Inverness, ankommen. Eine erstklassige Wahl für abenteuerlustige Radfahrer, die eine Herausforderung suchen!
Mix aus Schwierigkeitsgraden 3 & 4
Grad 3: Für Freizeitradler mit einer guten körperlichen Fitness. Kann einige steilere, freche Anstiege und möglicherweise Abschnitte mit wechselndem Terrain (z. B. Waldwege, Schotterwege usw.) enthalten. Entfernungen im Allgemeinen zwischen 20-45 Meilen / 32-72 km pro Tag.
Grad 4: Für diejenigen, die häufig Rad fahren. Beinhaltet einige lange und / oder steile Anstiege, oft über wechselndes Terrain (einige Abschnitte können über unebenes, ungepflastertes oder loses Gelände). Entfernungen im Allgemeinen zwischen 30 - 50 Meilen pro Tag / 48 – 80 Kilometern pro Tag.
Terrain
Die Route verläuft auf verkehrsfreien Radwegen und ruhigen Landstraßen. Obwohl die Route größtenteils auf asphaltierten Straßen und Wegen verläuft, gibt es einige Waldwege mit Wurzeln, Steinen und Forststraßen mit kleinen Abschnitten mit grobem, losem Kies. An den meisten Tagen gibt es Steigungen und Gefälle, mit relativ wenigen flachen Abschnitten. sowie häufige, aber kurze Anstiege, jedoch gibt es auch einige längere Hügel, vor allem den 5 Meilen langen Anstieg nach Glendoe am letzten Tag. Um die Route genießen zu können, ist eine gute körperliche Fitness Voraussetzung für diese Tour. Wir empfehlen entweder ein Hybridrad, ein Gravelbike oder ein Mountainbike mit Semi-Slick-Reifen. Teile dieser Route sind nicht für Rennräder geeignet und daher nicht zu empfehlen. E-Bikes mit ausreichender Akkuleistung sind geeignet, was auf dieser hügeligen Strecke mit ihren zahlreichen kurzen, steilen Anstiegen besonders vorteilhaft ist, wenn Sie etwas Unterstützung benötigen.
1. Tag | individuelle Anreise nach Connel
Sie beginnen Ihre selbst geführte Reise entlang des Caledonia Way in Connel, einem kleinen, aber malerischen Dorf am südlichen Ufer des Loch Etive. Mit einem kleinen Bahnhof, regelmäßigen Zugverbindungen nach Glasgow und kostenlosen Langzeitparkplätzen ist Connel ein idealer Ausgangspunkt. Wenn Sie mit dem Zug anreisen, liegt das Hotel günstig nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Connel liegt an der Küste und bietet einen Blick auf die beeindruckende Connel Bridge, die den Loch Etive bei den Falls of Lora überspannt. Am Abend können Sie ein köstliches Abendessen im Restaurant des Hotels genießen, während Sie den Sonnenuntergang über dem Horizont beobachten. Übernachtung in Connel
2. Tag | Oban Loop – 55km (505hm)
Heute Morgen werden Sie in das nur ein paar Kilometer entfernte Dunbeg gebracht, um Ihren Radurlaub zu beginnen. Die heutige Tour ist eine großartige Einführung in das, was Sie in den nächsten Tagen erwartet, sowohl was das Gelände als auch die Landschaft betrifft. Von Dunbeg aus fahren Sie in Richtung Ganavan Sands und genießen die Aussicht auf die Isle of Mull, während Sie der Küste folgen. Nachdem Sie Ganavan Sands passiert haben, erreichen Sie den Fährhafen und kommen in Oban an. In dieser als „Tor zu den Inseln“ bekannten Stadt haben Sie die Möglichkeit, die hübsche Hafenstadt zu erkunden und einige der frischen Meeresfrüchte zu probieren. Zurück auf den Fahrrädern beginnen Sie einen Anstieg, der Sie aus der Stadt hinaus auf abgelegene einspurige Nebenstraßen führt, wo Sie mit atemberaubenden Ausblicken auf die Highlands verwöhnt werden, bevor Sie zurück nach Connel fahren. Wenn Sie sich Ihrer Unterkunft nähern, gibt es eine optionale, aber sehr empfehlenswerte Rundfahrt entlang der ruhigen Küste des Loch Etive mit unglaublichen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Übernachtung in Connel.
3. Tag | Von Connel nach Port Appin – 38km (405hm)
Nach dem Frühstück beginnen Sie den Tag mit der Überquerung der beeindruckenden Connel Bridge, gefolgt von einem reizvollen, verkehrsfreien Radweg, der sich bis zum Loch Creran schlängelt. Ein Großteil dieses Weges folgt der alten Eisenbahnlinie von Connel zu den Schiefersteinbrüchen in der Nähe von Ballachulish und bietet eine angenehme und landschaftlich reizvolle Fahrt. Am Ende des Sees angekommen, fahren Sie nach Westen auf die ruhigen, von Wäldern gesäumten Straßen der Halbinsel Appin und erreichen schließlich das Küstendorf Port Appin an der Lynn of Lorne. Hier können Sie sich mit einem erfrischenden Eis oder einem kühlen Bier verwöhnen lassen und dabei die Aussicht auf die Isle of Lismore genießen. Übernachtung in Port Appin.
4. Tag | Von Port Appin nach Fort William – 52km (465hm)
Kurz nach dem Start können Sie bereits einen Blick auf das wahrhaft beeindruckende Castle Stalker werfen, das auf einer Gezeiteninsel im Loch Laich, einer Bucht des Loch Linnhe, thront. Nachdem Sie die Jubilee Bridge überquert haben, befinden Sie sich bald wieder auf gut ausgebauten Radwegen, die sich entlang alter Eisenbahnstrecken bis zum Loch Leven schlängeln, und mit nur einem einzigen steilen Abschnitt, den es zu bewältigen gilt, legen Sie die Kilometer schnell zurück. Wenn Sie den Radweg (in der Nähe von Corran) verlassen, nehmen Sie die Fähre, um Loch Linhe von Nether Lochaber aus zu überqueren, und kommen nur zehn Minuten später in Ardgour an. Von hier aus radeln Sie weitere 16 Kilometer über die Halbinsel Ardnachmurchan entlang des Sees, bevor Sie die zweite Fähre nehmen, die Sie von Camusnagaul nach Fort William bringt (ca. 3,50 £ pro Person), wo Sie übernachten. (Überprüfen Sie den Fährfahrplan, um sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig dort sind, sonst ist es ein sehr langer Umweg, um nach Fort William zu gelangen!) Fort William liegt „unterhalb“ des höchsten Gipfels Schottlands (und Großbritanniens), dem Ben Nevis (1345 m), und ist ein geschäftiger kleiner Ort, in dem es an Lokalen für einen kleinen Drink oder eine Mahlzeit mit Highlands-Spezialitäten nicht mangelt. Übernachtung in Fort William.
5. Tag | Von Fort William nach Fort Augustus – 57km (640hm)
Dieser Tag bietet eine abwechslungsreiche Landschaft. Nach einer gemütlichen Fahrt aus Fort William heraus befinden Sie sich schon bald an Schottlands längster Binnenwasserstraße, dem Caledonian Canal. Sie folgen dem Verlauf des Great Glen, einem atemberaubenden, 100 km langen, schmalen Tal, das sich durch die Lochs of Oich, Lochy und Ness schlängelt. In Clunes lassen Sie die Ebene am Kanalufer für eine Weile hinter sich und fahren auf der Waldstraße durch den Clunes Wood. Obwohl es sich definitiv um einen Offroad-Abschnitt handelt, ist er selbst für diejenigen, die nicht an Offroad-Fahrten gewöhnt sind, technisch nicht allzu anspruchsvoll, da der Weg recht breit ist. Nach Laggan Locks fahren Sie wieder in den Wald hinein und nehmen den Weg nördlich von Loch Oich über Invergarry zu nehmen und dabei wellige Schotterwaldwege und Singletrails zu genießen. In Aberchalder kommen Sie aus dem Wald heraus und gelangen wieder auf den Kanal-Treidelpfad, auf dem Sie die letzten 8 Kilomber bis Fort Augustus zurücklegen. An der südlichsten Spitze von Loch Ness am Great Glen Way gelegen, ist dieses historische und malerische Dörfchen Ihr Übernachtungsort, wo Sie in einem der vielen kleinen Pubs oder Restaurants zu Abend essen können. Übernachtung in Fort Augustus.
6. Tag | Von Fort Augustus nach Inverness – 54km (670hm)
Ihr letzter Tag auf dem Fahrrad ist ein echter Knaller und wird die Reise sicherlich stilvoll ausklingen lassen. Nach nur wenigen hundert Metern zum Aufwärmen der Beine bewältigen Sie bald einen der klassischen schottischen Anstiege, wenn Sie nach Glendoe hinauffahren, das auf einer Länge von etwas mehr als 8 Kilometern bis zu 366 Metern ansteigt. Ihre Belohnung ist jedoch eine ebenso lange atemberaubende Abfahrt (ohne Kurven), die alle Anstrengungen vergessen lässt, wenn Sie diese breite Straße hinunterrasen, bevor Sie weiter zu den Falls of Foyers fahren, die am südlichen Ufer des Loch Ness liegen. Die letzten 32 Kilometer führen Sie am Loch Ness entlang (Augen auf - vielleicht gehören Sie ja zu den Glücklichen, die einen Blick auf das sagenumwobene Monster werfen können), bevor die letzten Landstraßen Sie nach Inverness führen. Übernachtung in Inverness.
7. Tag | Heimreise, Rücktransfer nach Connel oder Verlängerung
Nach einem letzten herzhaften schottischen Frühstück treten Sie von Inverness aus Ihre individuelle Heimreise an. Alternativ kann ein Rücktransfer nach Connel für Sie arrangiert werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die Reise um weitere Aufenthaltstage in Schottland zu verlängern. Sprechen Sie uns gerne an.
Mindest-Teilnehmerzahl pro Buchung: 2 Personen / Solo-Reisende sind nicht möglich! Der ausgewiesene EZ Preis gilt nur in Verbindung mit der Buchung eines weiteren Zimmers (DZ oder EZ).
Auf Wunsch kann wahlweise ein Hybrid Touren-Bike oder E-Bike für 5 Tage dazugebucht werden:
Standard Hybrid-Tourenrad: Die Hybridräder sind in der Regel Cube Touring Pro Modelle mit breitem Gangschaltungsbereich, Semi-Slick-Reifen, hydraulischen Scheibenbremsen und einer entspannten Fahrposition.
Auf Wunsch wird ein Fahrradhelm ohne Aufpreis zur Verfügung gestellt.
EUR: 230,- pro Fahrrad
E-Bikes: Bei den Elektrofahrräder handelt es sich in der Regel um Cube Touring oder Bergamot E-Horizon Wave Modelle mit Pedalunterstützung und Akkus, die für die für die täglichen Entfernungen dieser Tour geeignet sind, aber bitte bedenken Sie die Reichweite von mehreren Variablen abhängen kann.
EUR: 300,- pro Fahrrad
Zusätzlich zur Fahrradanmietung werden bei Bedarf Helme* und Satteltaschen gestellt. Grundsätzlich inklusive ist ein Emergency Repair Kit inkl. einem Schlauch, Luftpumpe und Fahrradschloss.
*Die Firmenpolitik des Anbieters lautet "No Helmet No Ride". Sollten Sie keinen eigenen Helm haben, kann Ihnen ein solcher ohne Zusatzkosten zur Verfügung gestellt werden.
Der Reisepreis beinhaltet nicht die Anreise. Wir empfehlen einen Flug nach Edinburgh oder Glasgow und Weiterreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus oder Bahn). Gerne berät Sie das travelling Britain Team.
Unterbringung in einem Mix aus B&B Gästehäusern, Pubs/Inns und kleinen Hotels mit landestypischem Standard und Service. Alle Zimmer mit eigenem Bad oder DU/WC.